Die Nicht-Entstehung internationaler Normen
Permissive Effekte in der humanitären Rüstungskontrolle
Autoren: Rosert, Elvira
Vorschau- Neue Theoriemodelle der Normenforschung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Elvira Rosert ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH).
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 3-35
-
Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition
Seiten 37-83
-
Das Forschungsdesign: Eine theoriegeleitete Erklärung der Nicht-Entstehung der Streumunitionsnorm
Seiten 85-109
-
Theorieerfassung: Bestandsaufnahme und Erklärungspotential der Normenforschung
Seiten 113-150
-
Theorieevaluation: Kovarianzanalyse zur Ermittlung der Erklärungsgrenzen und des Erklärungspotentials der bestehenden Ansätze
Seiten 151-172
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Nicht-Entstehung internationaler Normen
- Buchuntertitel
- Permissive Effekte in der humanitären Rüstungskontrolle
- Autoren
-
- Elvira Rosert
- Titel der Buchreihe
- Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25042-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25042-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-25041-6
- Buchreihen ISSN
- 2662-3544
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXII, 464
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen