- Einfache Sprache in Wissenschaft und Technik
- Schreiben für den fachfremden, gut ausgebildeten Leser
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Schreiben für den fachfremden, gut ausgebildeten Leser: Worauf muss ein Autor achten? Was geschieht, wenn jemand einen Text versteht, wie kann man ihn dabei unterstützen? Was ist einfache Sprache in Wissenschaft und Technik? Wer eine Vorstellung vom Leser hat, kann auch für diesen schreiben. Mit einfacher Sprache, korrektem und stilistisch hochwertigem Deutsch unterstützt der Schreiber die Prozesse im Gehirn des Lesers. Dieses essential sieht das Arbeitsgedächtnis und seine Anbindung an das Langzeitgedächtnis als entscheidend für das Verstehen. Dessen Aufgaben können Autoren unterstützen und dem Leser so die Lektüre erleichtern. Einfache Sprache fällt dem Leser nur dadurch auf, dass er einen Text gut versteht. Voraussetzung ist immer, dass dieser Text für die Zielgruppe geschrieben ist, der ein Leser angehört.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Andreas Baumert ist Sprachwissenschaftler und Professor für Text und Recherche in Hannover. Verständliches Schreiben ist der Schwerpunkt seiner Arbeit. Zu diesem Thema hat er mehrere Bücher verfasst.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Über Kompliziertes einfach schreiben
Seiten 1-2
-
Autoren verstehen Leser
Seiten 3-9
-
Leser verstehen Texte
Seiten 11-21
-
Widerborstige Wörter
Seiten 23-30
-
Schlanke Sätze
Seiten 31-36
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mit einfacher Sprache Wissenschaft kommunizieren
- Autoren
-
- Andreas Baumert
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25009-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25009-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-25008-9
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 46
- Anzahl der Bilder
- 9 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen