- Erfahrungen und Empfehlungen zur Digitalisierung an Schulen am Beispiel des Erich-Gutenberg-Kollegs in Köln
- Eine praxisorientierte Übersicht, nicht nur für LehrerInnen
- Mit dem my eWorld-Konzept zur Smart School
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der technologische Wandel gewinnt rasant an Tempo – alle Schulen müssen sich dieser Herausforderung zeitnah stellen. Dieses Sachbuch erläutert, welche Technologien warum in Schulen zum Einsatz kommen müssen und welche besonderen Fortbildungs- und Supportkonzepte sie wirklich benötigen, wozu SmartTeams gebraucht werden und welche Bedeutung Robotik, KI, Virtual Reality, eSports und Wettbewerbe für den Unterricht haben. Alle Beteiligten erhalten viele Anregungen, Tipps, Ideen und Beispiele für den erfolgreichen Weg zu einer – auch, wenn viele das Wort noch scheuen – SmartSchool. Kritisch hinterfragen die Autoren, warum es (noch) keine guten digitalen Unterrichtsmaterialien gibt und warum Schulen und Schulträger intensiver zusammenarbeiten müssen. Denn SmartSchools sind die Schulen von morgen! - Mit Online-Zusatzmaterialien.
- Über die Autor*innen
-
Detlef Steppuhn ist seit 25 Jahren Lehrer am Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln mit den Fächern IT-Systeme, Anwendungsentwicklung, Organisationslehre, Büroprozesse und eCommerce sowie Leiter des Bereichs Medien und neue Technologien.
Tobias Pinto ist freischaffender Künstler.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-14
-
Was ist eine SmartSchool?
Seiten 15-22
-
Technik
Seiten 23-86
-
Finanzierung und Schulträger
Seiten 87-97
-
Infrastruktur, Support, SmartTeams und SmartPersons
Seiten 99-113
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- SmartSchool - Die Schule von morgen
- Autoren
-
- Detlef Steppuhn
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24873-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24873-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24872-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 252
- Anzahl der Bilder
- 19 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen