Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder „business as usual“?
Herausgeber: KFIBS e. V. (Hrsg.)
Vorschau- Bietet einen Überblick zu Möglichkeiten und Grenzen transatlantischer Kooperation in der Ära ObamaBehandelt amerikanische, europäische, ostasiatische sowie osteuropäische PerspektivenRichtet sich an Dozenten und Studierende der Politikwissenschaft und American Studies
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Nachhaltig belastet durch die Dissonanzen und Zerwürfnisse, die noch aus der Zeit der umstrittenen Präsidentschaft George W. Bushs herrühren, sehen sich die transatlantischen Akteure in den Anfangsjahren der Regierungszeit von US-Präsident Barack H. Obama überdies gewaltigen Herausforderungen gegenüber: So gilt es zum einen, verloren gegangenes Vertrauen innerhalb der transatlantischen Partnerschaft zurückzugewinnen, zum anderen müssen die westlichen Verbündeten verstärkt nach gemeinsamen politischen Lösungen und Strategien für eine Vielzahl an Krisenregionen und Konflikten suchen. Dabei muss der Spagat gelingen, einen adäquaten Ausgleich zwischen US-amerikanischen und europäischen Interessen zu finden, der eine neue Grundlage für eine kohärente transatlantische Politik bilden könnte.
Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende KFIBS-Sammelband in fünfzehn Beiträgen Möglichkeiten und Grenzen transatlantischer Kooperation in zentralen außenpolitischen Handlungsfeldern. Entgegen üblicher Gepflogenheiten kommt in diesem Zusammenhang in erster Linie der wissenschaftliche Nachwuchs zu Wort. - Über die Autor*innen
-
Dr. phil. Sascha Arnautović, Jahrgang 1972, ist Politikwissenschaftler und seit März 2006 Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS) mit Sitz in Brühl, Rheinland. Seit September 2014 koordiniert er in seiner zusätzlichen Funktion als Sprecher die KFIBS-Forschungsgruppe „USA/Transatlantische Beziehungen/NATO“. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt auf der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Einleitung: Einführung in die Thematik sowie Darstellung des Aufbaus und des inhaltlichen Konzepts des Bandes
Seiten 1-4
-
Multilaterales Amerika? Innenpolitische Grundlagen und außenpolitische Handlungsperspektiven unter Barack Obama
Seiten 7-26
-
Die USA, Europa und die arabische Welt seit dem Amtsantritt Barack Obamas: Erwartungen, Hoffnungen und Realitäten
Seiten 27-42
-
Transatlantische Handelsbeziehungen unter US-Präsident Barack Obama
Seiten 43-71
-
EU-NATO-Beziehungen: Von der Unverantwortlichkeit inter-organisationeller Konkurrenz
Seiten 75-111
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder „business as usual“?
- Herausgeber
-
- KFIBS e. V.
- Titel der Buchreihe
- Edition KWV
- Copyright
- 2012
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24672-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24672-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24671-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 394
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Zusätzliche Informationen
- Ursprünglich erschienen bei Kölner Wissenschaftsverlag, Köln, 2012
- Themen