Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autoren: Strohmaier, Alena
Vorschau- Filmwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der iranischen DiasporaOpen Access
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Alena Strohmaier diskutiert in diesem Open-Access-Buch die komplexen Konfigurationen von Diaspora, deren soziopolitische und kulturelle Aspekte und unternimmt eine theoretische Dimensionierung des Begriffs, indem sie diesen als sowohl räumliche als auch filmische Kategorie versteht. Als Bindeglied zwischen den beiden Theorietraditionen dient ihr dabei die Kategorie des Raums, die als ästhetische Kategorie gleichermaßen konstitutiv für filmische Artefakte ist, wie sie es als sozialgeografische für die Diaspora ist. Die Autorin zeigt am Beispiel des zeitgenössischen iranischen Diasporafilms, wie die Theorie des Films mit dem Konzept der Diaspora jenseits essentialistischer Vorstellungen von ethnischen, kulturellen oder religiösen Zugehörigkeiten zusammenzudenken ist.
- Über die Autor*innen
-
Alena Strohmaier arbeitet als wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsnetzwerks „Re-Konfigurationen: Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika“ am Centrum für Nah- und Mittelost Studien der Philipps-Universität Marburg.
- Stimmen zum Buch
-
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-31
-
Diaspora/Film im Wandel
Seiten 33-63
-
Verortung der iranischen Diaspora
Seiten 65-105
-
Neue diasporafilmische Räume
Seiten 107-226
-
Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit
Seiten 227-239
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Medienraum Diaspora
- Buchuntertitel
- Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
- Autoren
-
- Alena Strohmaier
- Titel der Buchreihe
- Neue Perspektiven der Medienästhetik
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)
- eBook ISBN
- 978-3-658-24606-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24606-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24605-1
- Buchreihen ISSN
- 2524-3209
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 276
- Themen