Die Informationsbasis des Supply Chain Controllings
Forschungsstand, empirische Analyse, Gestaltungsempfehlungen
Autoren: Liebetruth, Thomas
Vorschau- Bietet einen Überblick zum Thema Supply Chain Management durch Controlling
- Stellt empirisch überprüfte Handlungsempfehlungen für die Informationsbasis des Supply Chain Controllings vor
- Wendet sich an Fachkräfte im Controlling sowie Forschende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Supply Chain Management ist ein weitgehend etabliertes und unverändert relevantes Konzept. Ein wichtiger Aspekt der aktuellen Diskussion in Theorie und Praxis ist die Unterstützung von Supply Chain Management durch Controlling. Insbesondere die Bereitstellung von Kennzahlen in einer „Informationsbasis des Supply Chain Controllings“ verspricht hohen Nutzen. Bei der Analyse der bisherigen Arbeiten wird deutlich, dass bislang noch kein Vorschlag zur Gestaltung der Informationsbasis existiert, der den Praxisstand einbezieht.
Der Autor greift diese Forschungslücke auf und entwickelt in drei aufeinander aufbauenden Schritten einen empirisch überprüften Gestaltungsvorschlag für die Informationsbasis des Supply Chain Controllings: (1) Erarbeitung einer Soll-Konzeption durch strukturierende Analyse und normative Beurteilung in der Literatur vorhandener Vorschläge, (2) Erhebung von empirischen Informationen über den Stand der Unternehmenspraxis, (3) Entwicklung eines Gestaltungsvorschlags auf Basis der erarbeiteten Soll-Konzeption unter Einbezug der erhobenen empirischen Erkenntnisse.
Adressaten der vorliegenden Arbeit sind Personen oder Institutionen aus Theorie und Praxis, die sich im Rahmen ihres Aufgabenbereichs mit Supply Chain Management oder Controlling aber auch mit angrenzenden Gebieten wie Logistik, Einkauf, Materialwirtschaft oder Kundenservice beschäftigen. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Thomas Liebetruth lehrt Internationale Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Logistik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Die Informationsbasis als zentrales Element des Supply-Chain-Controllings
Seiten 1-10
-
Abgrenzung, Präzisierung und Einordnung des Forschungsgebiets
Seiten 11-30
-
Entwicklung eines Soll-Konzepts der Informationsbasis des Supply-Chain-Controllings
Seiten 31-98
-
Erhebung empirischer Informationen zum Inhalt der Informationsbasis des Supply-Chain-Controllings
Seiten 99-150
-
Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Informationsbasis des Supply-Chain-Controllings auf Basis eines kritischen Soll-Ist-Vergleichs
Seiten 151-157
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Informationsbasis des Supply Chain Controllings
- Buchuntertitel
- Forschungsstand, empirische Analyse, Gestaltungsempfehlungen
- Autoren
-
- Thomas Liebetruth
- Titel der Buchreihe
- Edition KWV
- Copyright
- 2005
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24338-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24338-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24337-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 228
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Zusätzliche Informationen
- Ursprünglich erschienen bei Kölner Wissenschaftsverlag, Köln, 2005
- Themen