Integration durch Bildung als Kooperationsaufgabe
Potenziale vorbeugender Sozialpolitik
Autoren: Stöbe-Blossey, S., Köhling, K., Hackstein, P., Ruth, M.
Vorschau- Vorbeugende Sozialpolitik: Anforderungen an Kooperationsakteure
- Integration durch Bildung?
- Aktuelle Forschungsergebnisse zur Debatte um Grenzen und Chancen von ‚Integration durch Bildung‘
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch enthält die Beschreibung und Ergebnisse der Studie „Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik. Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge“. Auf der Basis eines theoretischen Rahmens zur Analyse von förderlichen und hemmenden Faktoren für Kooperation wurden qualitative Interviews mit lokalen Akteuren – Koordinierungsstellen, beruflichen Schulen, Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung – geführt und ausgewertet. Der Band stellt Rahmenbedingungen, Probleme und Chancen für die Kooperation auf lokaler Ebene dar, gibt einen Einblick in die Praxis der Förderung von Integration durch Bildung und diskutiert Möglichkeiten für die (Weiter-)Entwicklung von Kooperation.
Der Inhalt
• Politikfeldübergreifende Kooperation in der vorbeugenden Sozialpolitik: Grundlagen
• Kooperationen auf lokaler Ebene: Empirische Analysen am Beispiel der Berufsorientierung für jugendliche Flüchtlinge
Die Autor_innen
Professor Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Abteilungsleiterin am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Karola Köhling, Philipp Hackstein und Marina Ruth sind wissenschaftliche Mitarbeiter_innen am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen.
- Über die Autor*innen
-
Professor Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Abteilungsleiterin am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Karola Köhling, Philipp Hackstein und Marina Ruth sind wissenschaftliche Mitarbeiter_innen am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Vorbeugende Sozialpolitik: Herausforderungen für die Kooperation von Akteuren aus unterschiedlichen Politikfeldern
Seiten 3-21
-
Kooperation zwischen den Akteuren unterschiedlicher Politikfelder: Ein Analyserahmen
Seiten 23-37
-
Die Lebenslaufperspektive: Übergänge als Phasen der Unsicherheit
Seiten 39-63
-
Das Bildungssystem und die vorbeugende Sozialpolitik
Seiten 65-92
-
Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe
Seiten 93-131
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Integration durch Bildung als Kooperationsaufgabe
- Buchuntertitel
- Potenziale vorbeugender Sozialpolitik
- Autoren
-
- Sybille Stöbe-Blossey
- Karola Köhling
- Philipp Hackstein
- Marina Ruth
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24223-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24223-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24222-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 316
- Anzahl der Bilder
- 26 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen