Psychologie der Selbststeuerung
Herausgeber: Rietmann, Stephan, Deing, Philipp (Hrsg.)
Vorschau- Sozialtechniken, Beratung, Coaching im Boom
- Fundierte Sozialberatung und Selbststeuerung
- Praxisorientierte Zusammenstellung von Zugängen auf wissenschaftlicher Basis
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem Band sind einige der führenden Vertreterinnen und Vertreter aus dem deutschsprachigen Raum, deren Arbeitsschwerpunkt auch die Psychologie der Selbststeuerung beinhaltet, mit lesenswerten Fokussierungen und Perspektiven vertreten.
Der herrschende Zeitgeist mit grenzenlosen Ansprüchen an Leistung, Effizienz, Innovation und Selbstoptimierung überfordert inzwischen viele Menschen. Die Psychologie als Lehre des Denkens, Erlebens und Verhaltens von Menschen hat in der Wissenschaft ebenso wie in vielfältigen Anwendungsbereichen überzeugende Konzepte und Methoden für die Entwicklung von Selbststeuerung hervorgebracht, deren Kenntnis sich für eine wirkungsorientierte Praxis von Beruf, Beratung und Psychotherapie empfiehlt.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Stephan Rietmann, Diplom-Psychologe, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle beim Caritasverband Borken
Philipp Deing, M. Sc. Psychologie, Schulpsychologe in der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Die Entwicklung der Selbstregulation über die Lebensspanne
Seiten 3-21
-
Selbstregulation und ihre Relevanz für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Seiten 23-43
-
Wie funktioniert das Selbst?
Seiten 45-62
-
Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte: die Theorie der mentalen Introferenz als Grundlage der Introvision
Seiten 63-89
-
Selbstregulation zwischen Zielbindung und Zielablösung
Seiten 91-109
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Psychologie der Selbststeuerung
- Herausgeber
-
- Stephan Rietmann
- Philipp Deing
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24211-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24211-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24210-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 382
- Anzahl der Bilder
- 25 schwarz-weiß Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe
- Themen