- Interviewgestützte politikwissenschaftliche Studie über Big Data und Netzaktivismus
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Eric Mülling untersucht den Einfluss von Massendatenauswertung auf Netzaktivisten. Dazu interviewt der Autor u.a. den ehemaligen WikiLeaks-Aktivisten Daniel Domscheit-Berg, netzpolitik.org-Redakteur Andre Meister sowie die Netzkünstler Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo der !Mediengruppe Bitnik. Grundlage des Buches ist die politische Theorie des zivilen Ungehorsams. Durch die Analyse der Experteninterviews nach Identität, Subkultur, Gewissensentscheidung und Strategie entsteht die Idee zu einer eigenen Konzeption digitalen Ungehorsams. Die anschließende Darstellung der Effekte von Big Data auf die digitalen Protestakteure zeigt, wie die neue Technologie die Aktivisten gleichermaßen bedroht wie motiviert.
- Über die Autor*innen
-
Eric Mülling ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und befasst sich mit den Themen Big Data, Künstliche Intelligenz und Netzaktivismus.
- Stimmen zum Buch
-
“… Der Autor hat eine theoretisch fundierte, kenntnisreiche und methodisch saubere Dissertation vorgelegt, die den Lesern die politische Dimension des Datensammelns vor Augen führt und von den Prüfern zu Recht mit der Bestwertung »summa cum laude« ausgezeichnet wurde. ... ein wichtiger Debattenbeitrag, der sich wohltuend vom Jargon der Politikwissenschaft abhebt und einem interessierten Fachpublikum empfohlen werden kann.” (Adrian Lobe, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 4, April 2019)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-16
-
Grundlagen
Seiten 17-42
-
Theorie
Seiten 43-72
-
Thesen
Seiten 73-83
-
Methodisches Vorgehen
Seiten 85-106
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Big Data und der digitale Ungehorsam
- Autoren
-
- Eric Mülling
- Titel der Buchreihe
- Bürgergesellschaft und Demokratie
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24159-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24159-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24158-2
- Buchreihen ISSN
- 2627-3195
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 242
- Themen