Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile
Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft
Autoren: Zapf, M., Pengg, H., Bütler, Th., Bach, C., Weindl, C.
Vorschau- Berücksichtigt realitätsnahe Verbrauchswerte repräsentativer PKW für unterschiedliche Fahrprofile
- Analysiert auf Basis systemtheoretischer Grundlagen kosteneffiziente Emissionsreduktionsoptionen im PKW-Sektor
- Leitet Empfehlungen an Politik und Wirtschaft ab
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Für repräsentative Fahrzeugmodelle mit unterschiedlichen Antriebskonzepten sind die Gesamtkosten bezogen auf deren Klimabelastung in diesem Buch vorgestellt. Sie sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Die Autoren betrachten sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen wird die Vorgehensweise entwickelt und es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership und modellierte Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als die Normverbrauchswerte. Anhand realer Fahrzeugmessungen im WLTP-Zyklus leiten sich für verschiedene Antriebskonzepte Verbrauchsfunktionen ab (Willans-Ansatz). Damit werden reale TTW-Energieverbräuche in Funktion der Antriebsleistung berechnet und unterschiedliche Fahrprofile, wie z. B. reiner Innenstadtbetrieb, Außerorts- oder Autobahnbetrieb sowie gemischte Anteile für verschiedene Fahrzeuge verglichen.
- Über die Autor*innen
-
Martin Zapf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg und im Rahmen einer Forschungskooperation bei der AUDI AG tätig.
Dr. Hermann Pengg ist Leiter Projektmanagement e-fuels und Geschäftsführer der Audi e-gas Betreibergesellschaft mbH, Ingolstadt.
Thomas Bütler ist Gruppenleiter in der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz.
Christian Bach ist Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz
Prof. Dr. Christian Weindl ist Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Systemtheoretische Grundlagen zur Klimawandel-Problematik mit spezieller Berücksichtigung von PKW
Seiten 1-82
-
Auswahl und Modellierung repräsentativer Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten und Energieträgern
Seiten 83-118
-
Heutige und zukünftige Treibhausgasemissionen nach einer Life-Cycle-Analysis (LCA)
Seiten 119-177
-
Tank-to-Wheel-Verbrauchswerte gemäß Prüfstandsmessungen sowie aus Kundensicht – der Willans-Ansatz
Seiten 179-208
-
Gesamtkosten nach der Total Cost of Ownership Methodik (TCO) – Differenzierung nach Antriebsspezifischen Kosten
Seiten 209-243
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile
- Buchuntertitel
- Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft
- Autoren
-
- Martin Zapf
- Hermann Pengg
- Thomas Bütler
- Christian Bach
- Christian Weindl
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24060-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24060-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24059-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 440
- Anzahl der Bilder
- 10 schwarz-weiß Abbildungen, 174 Abbildungen in Farbe
- Themen