Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
Politisch-ethische Herausforderungen • Band 3
Herausgeber: Werkner, Ines-Jacqueline, Fischer, Martina (Hrsg.)
Vorschau- Orientierungswissen für die Friedensdiskussion
- Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte
- Umfassend und systematisch
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
Seiten 1-12
-
Frieden und Sicherheit
Seiten 13-42
-
Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei?
Seiten 43-68
-
Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie
Seiten 69-91
-
Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation
Seiten 93-110
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
- Buchuntertitel
- Politisch-ethische Herausforderungen • Band 3
- Herausgeber
-
- Ines-Jacqueline Werkner
- Martina Fischer
- Titel der Buchreihe
- Gerechter Frieden
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23920-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23920-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23919-0
- Buchreihen ISSN
- 2662-2726
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 182
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen