- Erste Monografie zu soziologischen und sozio-ökonomischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum
- Erstes theoretisches Überblickswerk zur Struktur und Dynamik von Arbeitsmärkten aus wirtschaftssoziologischer Perspektive
- Stärkung des Geltungs- und Erklärungsanspruchs der Soziologie als multiparadigmatischer Wissenschaft auch gegen die (Arbeitsmarkt-)Ökonomik
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Simon Weingärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und Mitglied des Koordinationsteams im interdisziplinären Forschungsverbund „Standards Guter Arbeit“ mit der Universität Hamburg. Vorarbeiten zu diesem Buch entstanden im Rahmen der früheren Tätigkeit am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-16
-
Die (post-)neoklassische Arbeitsökonomik als Referenz- und „Negativfolie“
Seiten 17-63
-
Feld I: Akteur/ökonomische Logik
Seiten 65-98
-
Feld II: Struktur/ökonomische Logik
Seiten 99-128
-
Feld III: Akteur/soziale Logik
Seiten 129-153
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Soziologische Arbeitsmarkttheorien
- Buchuntertitel
- Ein Überblick
- Autoren
-
- Simon Weingärtner
- Titel der Buchreihe
- Wirtschaft + Gesellschaft
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23743-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23743-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23742-4
- Buchreihen ISSN
- 2626-6156
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 246
- Anzahl der Bilder
- 16 schwarz-weiß Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe
- Themen