Psychopharmaka als Mittel zur Freiheitsbeschränkung
Ethische Bewertung für Medizin, Pflege und Pharmazie
Autoren: Heide, Rainer
Vorschau- Psychopharmaka und Freiheitsentzug Ethik in der Altenpflege und GeriatrieSelbstbestimmtes Handeln im medizinischen Kontext
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Psychopharmaka werden in jüngster Zeit vermehrt als Mittel einer möglichen Freiheitsbeschränkung besonders in Einrichtungen der stationären Altenpflege angesehen. Der Autor beleuchtet das Thema sowohl pharmazeutisch und medizinisch als auch rechtsphilosophisch, insbesondere aber aus dem moral-philosophischen und ethischen Blickwinkel.
- Über die Autor*innen
-
Dipl. Biol. Rainer Heide, Pharmazeut, arbeitete in öffentlichen und Klinikapotheken und führt seit vielen Jahren zwei Apotheken in Jena. Schwerpunkte seiner Arbeit sind geriatrische Pharmazie und Ethik in der Pharmazie. Rainer Heide lehrt und unterrichtet als Honorardozent in der pflegerischen Ausbildung am Klinikum der Universität Jena im Palliativbereich und an verschiedenen privaten Lehr- und Weiterbildungseinrichtungen. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und dem Arbeitskreis „Reduktion freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege“ der Stadt Jena. Er ist außerdem Vorstand des Jenaer Demenz Informations- und Beratungsverein JeDI e.V.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung – Reduktion freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege und Medikamente
Seiten 1-5
-
Vulnerable Gruppen
Seiten 7-8
-
Was ist Freiheitsentzug?
Seiten 9-15
-
Patientenindividuelle Entscheidungen und Einwilligung
Seiten 17-19
-
Was sind Psychopharmaka?
Seiten 21-24
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Psychopharmaka als Mittel zur Freiheitsbeschränkung
- Buchuntertitel
- Ethische Bewertung für Medizin, Pflege und Pharmazie
- Autoren
-
- Rainer Heide
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23349-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23349-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23348-8
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 40
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen