Reformation im Islam
Perspektiven und Grenzen
Herausgeber: Klußmann, Jörgen Erik, Kreutz, Michael, Sarhan, Aladdin (Hrsg.)
Vorschau- Aktuelle Studien zum Islam in der modernen Welt
- Beiträge zu einer Schicksalsfrage des Islam
- Interdisziplinärer und interreligiöser Zugang
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dass der Islam in der modernen Welt, die von Demokratie, Säkularismus und Fortschritt geprägt ist, nur bestehen könne, wenn er eine Reformation durchlaufe, wird von den einen behauptet, von den anderen bestritten und ist Gegenstand einer bis heute andauernden Debatte, die sich mindestens bis auf das frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Dieser Sammelband lässt Stimmen für und wider eine Reformation im Islam zu Wort kommen und rückt die Debatte in das Licht aktueller Ereignisse und Herausforderungen, zu denen nicht zuletzt der Aufstieg des Salafismus gehört.
Der Inhalt
- Einführung
- Reformation als Herausforderung
- Islam und Politik
- Reformation und die Geschlechterfrage
- Vergleichende Perspektiven
Die Zielgruppen
- Philosophen
- Theologen
- Sozialwissenschaftler
- Politik- und Religionswissenschaftler
- Historiker
Die Herausgeber
Jörgen Erik Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung sowie für systemische Konflikttransformation.
Dr. Michael Kreutz ist Politologe und Orientalist in Bochum mit den Arbeitsschwerpunkten Moderne Geschichte des Nahen Ostens und Südosteuropas, politische Ideengeschichte, Europa und der Islam, Religion und Politik.
Aladdin Sarhan ist Islamwissenschaftlicher Referent und Sachverständiger in der Abteilung Staatsschutz des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz.
- Einführung
- Über die Autor*innen
-
Jörgen Erik Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung sowie für systemische Konflikttransformation.
Dr. Michael Kreutz ist Politologe und Orientalist in Bochum mit den Arbeitsschwerpunkten Moderne Geschichte des Nahen Ostens und Südosteuropas, politische Ideengeschichte, Europa und der Islam, Religion und Politik.
Aladdin Sarhan ist Islamwissenschaftlicher Referent und Sachverständiger in der Abteilung Staatsschutz des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz.
- Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Der Islam in einer modernen Gesellschaft – Die Reformnotwendigkeit im Islam
Seiten 9-30
-
Lässt Religion Raum für Erneuerung? Islamische Gottesbilder in Geschichte und Gegenwart
Seiten 31-44
-
Die islamische Rezeption der Reformation
Seiten 45-58
-
Islam, Demokratie und Rechtsstaat – Versuch einer Entwirrung
Seiten 61-75
-
Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Reformation im Islam
- Buchuntertitel
- Perspektiven und Grenzen
- Herausgeber
-
- Jörgen Erik Klußmann
- Michael Kreutz
- Aladdin Sarhan
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23004-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23004-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23003-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 247
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen