

Handbuch Public Affairs
Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen
Herausgeber: Röttger, Ulrike, Donges, Patrick, Zerfaß, Ansgar (Hrsg.)
- Bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Rahmenbedingungen, Einsatzfelder, Instrumente und Maßnahmen der politischen Kommunikation von Unternehmen und anderen Organisationen
- Berücksichtigt Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Kommunikationswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre und beleuchtet Public Affairs aus Sicht von Unternehmen, Politikern, Behörden, Interessenorganisationen und auch Public Affairs-DienstleisternBeschreibt ein breites Set von unterschiedlichen öffentlichen und nicht-öffentlichen, nationalen und internationalen Anwendungsbereichen der Public AffairsVermittelt grundlegendes Know-how über die Grundlagen, Funktionsweisen, Potenziale und auch Risiken von strategischer Kommunikation, die auf das politisch-administrative System und das gesellschaftspolitische Organisationsumfeld ausgerichtet ist
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Handbuch Public Affairs bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Rahmenbedingungen, Einsatzfelder, Instrumente und Maßnahmen der politischen Kommunikation von Unternehmen und anderen Organisationen.
Die interdisziplinäre Herangehensweise des Handbuchs berücksichtigt zum einen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Kommunikationswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre. Zum anderen werden Public Affairs aus unterschiedlichen Perspektiven – so etwa aus Sicht von Unternehmen, Politikern, Behörden, Interessenorganisationen und auch Public Affairs-Dienstleistern beleuchtet. Angefangen von Public Campaining über Grassroots Lobbying und Campaigning bis hin zu klassischem Lobbying beschreibt das Handbuch ein breites Set von unterschiedlichen öffentlichen und nicht-öffentlichen, nationalen und internationalen Anwendungsbereichen der Public Affairs.
Zielgruppe des Handbuchs sind Praktiker, Wissenschaftler und Studierende unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen gleichermaßen. Es vermittelt Public Affairs-Experten aus Unternehmen, Verbänden, NGOs und von Dienstleistern grundlegendes Know-how über die Grundlagen, Funktionsweisen, Potenziale und auch Risiken von strategischer Kommunikation, die auf das politisch-administrative System und das gesellschaftspolitische Organisationsumfeld ausgerichtet ist. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung an der Universität Münster. Prof. Dr. Patrick Donges ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität LeipzigProf. Dr. Ansgar Zerfaß ist Universitätsprofessor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig sowie Professor in Communication and Leadership an der BI Norwegian Business School, Oslo. Der promovierte Betriebswirt und habilitierte Kommunikationswissenschaftler verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Unternehmenskommunikation. Seine wissenschaftlichen Werke und Kommunikationsprojekte sind mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Ludwig-Schunk-Preis für Wirtschaftswissenschaften und dem Deutschen PR-Preis.
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Public Affairs
- Buchuntertitel
- Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen
- Herausgeber
-
- Ulrike Röttger
- Patrick Donges
- Ansgar Zerfaß
- Titel der Buchreihe
- Springer Reference Wirtschaft
- Copyright
- 2021
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22931-3
- Druckausgabe ISBN
- 978-3-658-22930-6
- Druckausgabe + eBook ISBN
- 978-3-658-23385-3
- Buchreihen ISSN
- 2510-0904
- Auflage
- 1