- Kompakter und aktueller Überblick im internationalen Vergleich
- Für Lehre und Studium
- Informiert auch über Theorien und Methoden der Sozialpolitik
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Handbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Sozialpolitikforschung. Es beleuchtet aus vergleichender Perspektive die historische Entwicklung der Sozialpolitik, ebenso wie aktuelle Herausforderungen, Reformtrends und ihre Auswirkungen. Schließlich informiert das Handbuch über die Theorien des Sozialstaates und die Methoden der Sozialpolitikforschung.
Der Inhalt
· Geschichte der Sozialpolitik
· Theorien der Sozialpolitik
· Varianten und Typologien des Sozialstaats
· Methoden der Sozialpolitikforschung
· Herausforderungen der Sozialpolitik
· Politikfelder
· Resultate und Wirkungen der Sozialpolitik
Die Herausgeber
Dr. Herbert Obinger ist Universitätsprofessor für vergleichende Staatstätigkeitsforschung an der Universität Bremen.
Dr. Manfred G. Schmidt ist Universitätsprofessor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Herbert Obinger ist Universitätsprofessor für vergleichende Staatstätigkeitsforschung an der Universität Bremen.
Dr. Manfred G. Schmidt ist Universitätsprofessor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg.
- Inhaltsverzeichnis (42 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Die historische Entwicklung des Wohlfahrtsstaates: Von den Anfängen bis zum Ende des Goldenen Zeitalters
Seiten 9-31
-
Sozialpolitik in Hard Times
Seiten 33-54
-
Begründungen des Wohlfahrtsstaates
Seiten 57-75
-
Akteure der Sozialpolitik
Seiten 77-95
-
Inhaltsverzeichnis (42 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Sozialpolitik
- Herausgeber
-
- Herbert Obinger
- Manfred G. Schmidt
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22803-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22803-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-22802-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 906
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen