Pflegeroboter
Herausgeber: Bendel, Oliver (Hrsg.)
Vorschau- Interdisziplinäre Ausrichtung
- Aktuelle ethische Fragestellungen
- Open Access
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente und Nahrungsmittel, helfen beim Hinlegen und Aufrichten oder alarmieren den Notdienst. Vorteile von Pflegerobotern sind durchgehende Verwendbarkeit und gleichbleibende Qualität der Dienstleistung. Nachteile sind Kostenintensität (bei möglicher Amortisation) und Komplexität der Anforderungen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Bendel trafen sich im September 2017 Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen eines Ladenburger Diskurses der Daimler und Benz Stiftung, um über den aktuellen und künftigen Einsatz von Pflegerobotern zu sprechen und Forschungspotenziale zu identifizieren. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen auch Fragen aus Wirtschafts-, Medizin- und Informationsethik nach: Wer trägt die Verantwortung bei einer fehlerhaften Betreuung und Versorgung durch die Maschine? Inwieweit kann diese die persönliche und informationelle Autonomie des Patienten unterstützen oder gefährden? Ist der Roboter eine Entlastung oder ein Konkurrent für Pflegekräfte? Antworten müssen von Wissenschaft und Gesellschaft gefunden werden. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Oliver Bendel ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik. Er forscht auf den Gebieten der Informationsethik und der Maschinenethik. Aus diesen Perspektiven beschäftigt er sich auch mit Pflegerobotern.
- Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
-
-
Kollaborierende Roboter in der Pflege – Sicherheit in der Mensch-Maschine-Schnittstelle
Seiten 1-22
-
Informationsmodell für intentionsbasierte Roboter-Mensch-Interaktion
Seiten 23-36
-
Erfahrungen aus dem Einsatz von Pflegerobotern für Menschen im Alter
Seiten 37-62
-
Sozial interagierende Roboter in der Pflege
Seiten 63-87
-
Bewertung von AAL-Ambient-Assisted-Living-Systemen bei Personen mit kognitiver Schädigung: Match vs. Mismatch
Seiten 89-111
-
Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Pflegeroboter
- Herausgeber
-
- Oliver Bendel
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)
- eBook ISBN
- 978-3-658-22698-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22698-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-22697-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 267
- Anzahl der Bilder
- 31 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen