

Pädagogische Ansätze im historischen Syndikalismus
Autoren: Geuenich, Stephan
- Eine erziehungswissenschaftliche Studie
- Syndikalismus im historischen Kontext
- Syndikalismus in den zeitgenössischen Debatten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Im Syndikalismus der 1920er Jahre wurde der ‚Revolutionierung der Köpfe‘ eine zentrale Stellung im Kampf um eine neue Gesellschaft zugeschrieben. Stephan Geuenich beschäftigt sich mit diesem Spannungsverhältnis aus Politik, Gesellschaft und Pädagogik: Er diskutiert nicht nur die pädagogischen Überlegungen der föderalistisch, lokal und basisdemokratisch aufgebauten gewerkschaftlichen Bewegung, sondern ordnet sie auch in den historischen Kontext ein und arbeitet Bezugspunkte zu zeitgenössischen Debatten heraus. Das Buch stellt somit einen wichtigen Beitrag zur sozialistischen Pädagogik sowie allgemein zur historischen Bildungsforschung dar.
- Über die Autor*innen
-
Stephan Geuenich studierte Pädagogik an der LMU München und promovierte dort als Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung. Er arbeitet heute mit Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten.
- Stimmen zum Buch
-
“... Zu empfehlen ist dieses Buch allen, die gern in historische Entwicklungen eintauchen. Die hier einschlägige ist mit vielen Details und – für eine Dissertation – durchaus spannend beschrieben und gut lesbar ...” (Jörg Schlömerkemper, in: Bildung und Erziehung, Jg. 73, Heft 1, 2020)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Hinführung
Seiten 1-6
-
Forschungsstand, -quellen und -methode
Seiten 7-44
-
Syndikalismus: Geschichte und Entwicklung
Seiten 45-61
-
Zum Zusammenhang von Pädagogik und Syndikalismus
Seiten 63-414
-
Forschungserträge und offene Fragen
Seiten 415-428
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Pädagogische Ansätze im historischen Syndikalismus
- Autoren
-
- Stephan Geuenich
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22593-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22593-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-22592-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 451
- Anzahl der Bilder
- 4 schwarz-weiß Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe
- Themen