Dienstplanung im stationären Pflegedienst
Methoden, Tools und Fallbeispiele
Autoren: Herrmann, Lars, Woodruff, Christine
Vorschau- Dienstpläne flexibel und effizient gestalten
- Liefert einen Online-Support mit in der Praxis einsetzbaren Excel-Hilfen
- Mit Tools für zukunftsgerechte Dienstpläne - Zusatzmaterial per Springer ExploreBooks App nutzen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Bedarfs- und mitarbeitergerechte Dienstpläne für den stationären Pflegedienst in Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu erstellen, erfordert ein geeignetes methodisches Rüstzeug, das zugleich den gestiegenen Anforderungen der Mitarbeiter, der Patienten (Bewohnern) und der Häuser gerecht werden muss. Die Bedeutung, die der Dienstplanqualität bei der Gesamtbeurteilung der Arbeitsbedingungen zukommt, wächst: Die Mitarbeiter wünschen verlässliche und langfristig planbare Dienstpläne – doch im Arbeitsalltag der Pflege dominieren vielerorts Kurzfristigkeit, Improvisation und Instabilität. Zudem gewinnen Pflegestandards, Mindestpersonalregelungen und Betreuungsschlüssel an Bedeutung. Die bisherigen Verfahren der Dienstplanerstellung stoßen in vielen Häusern an ihre Grenzen. In diesem Buch stellen die Autoren erstmals die in der Praxis vielfach erprobte und bewährte gesamte Schrittfolge auf dem Weg zum guten Dienstplan vor. Dabei flossen ihre jahrzehntelangen Erfahrungen mit der Gestaltung und Steuerung von Dienstplänen ein. Zahlreiche Fallbeispiele – zu denen Personaleinsatzverantwortliche aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beigetragen haben – sowie konkrete praktische Arbeitshilfen und Tools erleichtern den Transfer in die tägliche Dienstplan-Praxis.
- Über die Autor*innen
-
Lars Herrmann ist Diplom-Kaufmann und seit 1994 Arbeitszeitberater seit 1994. Seit 1996 ist er Partner der Herrmann Kutscher Weidinger Arbeitszeitberatung und berät sowohl Unternehmen in der Industrie als auch der Gesundheitswirtschaft, insbesondere Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen.
Christine Woodruff hat einen Master of Arts in Management and Business Development und ist seit 2013 Mitarbeiterin der Herrmann Kutscher Weidinger Arbeitzeitberatung, seit 2015 dort Partnerin. Sie hat sich auf die Beratung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen spezialisiert.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Gute Dienstpläne: Neue Anforderungen, alte Mythen
Seiten 1-36
-
Grundlage guter Dienstplanung: Den Besetzungsbedarf unvoreingenommen ermitteln
Seiten 37-98
-
So einfach geht gute Dienstplanung!
Seiten 99-163
-
Individualisierung und wie sie zu bedarfsgerechter Dienstplanung passt
Seiten 165-214
-
Wie Ausfallzeiten bei der Dienstplanung systematisch berücksichtigt werden
Seiten 215-319
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Dienstplanung im stationären Pflegedienst
- Buchuntertitel
- Methoden, Tools und Fallbeispiele
- Autoren
-
- Lars Herrmann
- Christine Woodruff
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22581-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22581-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-22580-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 427
- Anzahl der Bilder
- 19 schwarz-weiß Abbildungen, 162 Abbildungen in Farbe
- Themen