Heimatgedanken
Theologische und kulturwissenschaftliche Beiträge
Herausgeber: Brinkmann, Frank Thomas, Hammann, Johanna (Hrsg.)
Vorschau- „Heimat“-Diskurse in der Alltagskultur
- Popkulturelle Annäherungen an einen aufgeladenen Begriff
- Interdisziplinär besetzter Band
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Heimatgedanken! Die theologischen und kulturwissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes aus der Reihe pop.religion: lebensstil – kultur – theologie suchen auf den Sachverhalt zu reagieren, dass nicht nur ein flacher, bunter Heimatbegriff in der Regenbogenpresse und dem Vorabend-TV zweitklassiger Privatsender Konjunktur hat, sondern dass sich in zahleichen aktuellen Gesellschaftsdiskursen der gegenwärtigen Deutungskulturen starke Reflexe auf triviale Heimatbilder bemerkbar machen. Vor dem Konsenshorizont, dass man sich gegen romantisierte Übertreibungsszenarien, vorkritische Ideologien und populistische Agitationen zur Wehr setzen muss, ergreifen kompetente Menschen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachkulturen das Wort – und kommen wunderbar miteinander in ein zukunftsweisendes Gespräch.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Johanna Hammann ist Doktorandin am Institut für Evangelische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Sehnsuchtsort Heimat
Seiten 1-3
-
Das Rätsel der Heimat
Seiten 7-25
-
Heimat – Sehnsucht und Praxis
Seiten 27-44
-
Heimat 2.0
Seiten 45-66
-
Mit Jesus in den Zwischenräumen, jenseits von outopos und eutopos?
Seiten 69-84
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Heimatgedanken
- Buchuntertitel
- Theologische und kulturwissenschaftliche Beiträge
- Herausgeber
-
- Frank Thomas Brinkmann
- Johanna Hammann
- Titel der Buchreihe
- pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22253-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22253-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-22252-9
- Buchreihen ISSN
- 2569-880X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 272
- Anzahl der Bilder
- 9 Abbildungen in Farbe
- Themen