Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Timo Weyrauch untersucht, welche Kriterien eine frugale Innnovation definieren und wie frugale Innovationen entwickelt werden können. Im ersten Teil der Untersuchung werden auf Basis eines Literaturreviews sowie einer qualitativen Befragung drei Kriterien entwickelt, um frugale von nicht-frugalen Innovationen abzugrenzen. Im zweiten Teil wird durch Anwendung der Aktionsforschung untersucht, wie der Innovations- und Produktentwicklungsprozess auszurichten ist. Der Autor zeigt, mit welchen Vorgehensweisen und Methoden frugale Innovationen gezielt entwickelt werden können.
- Über die Autor*innen
-
Timo Weyrauch ist Manager in einer Strategieberatung und wurde an der Technischen Universität Hamburg am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement bei Herrn Prof. Dr. Cornelius Herstatt promoviert.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung – Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
Seiten 3-11
-
Theoretischer Hintergrund
Seiten 13-18
-
Untersuchung der Kriterien zur Bestimmung frugaler Innovationen
Seiten 21-54
-
Methodik
Seiten 57-86
-
Durchführung, Ergebnisse und Diskussion der Aktionsforschung
Seiten 87-245
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Frugale Innovationen
- Buchuntertitel
- Eine Untersuchung der Kriterien und des Vorgehens bei der Produktentwicklung
- Autoren
-
- Timo Weyrauch
- Titel der Buchreihe
- Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22213-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22213-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-22212-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 302
- Anzahl der Bilder
- 39 schwarz-weiß Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe
- Themen