Supervision und psychische Gesundheit
Reflexive Interventionen und Weiterentwicklungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Herausgeber: Reinfelder, Eike-Christian, Jahn, Ronny, Gingelmaier, Stephan (Hrsg.)
Vorschau- Besonderer Fokus auf Erhalt und Förderung psychischer Gesundheit von Arbeitnehmern unter besonderer Würdigung des Beratungsformates Supervision Darstellung relevanter Entwicklungen im Kontext von Prävention und GesundheitsförderungDarstellung betrieblicher Handlungsoptionen sowie rechtlicher Bezüge
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Fragen nach Bedingungen psychischer Gesundheit gewinnen in der öffentlichen Debatte zunehmend an Bedeutung. Dies findet z.B. einen Niederschlag in einer wachsenden Akzeptanz betrieblichen Gesundheitspräventionsprogrammen u. Gesundheitsmanagement u.v.a.m. . Der vorliegende Band arbeitet den Nutzen der Beratungsform Supervision für das Feld betrieblicher Prävention und Gesundheitsförderung heraus. Die versammelten Beiträge zeigen, wie Supervision im Kontext betrieblicher Prävention und Gesundheitsförderung systemische, (organisations-)psychologische, soziologische, psycho- und gruppendynamische Ansätze mit klinischen Erkenntnissen zur Beratung bei psychischen Beeinträchtigungen kombiniert. Damit gelingt es dem Band, die gesundheitsförderlichen und präventiven Wirkungen von Supervision in den Fokus zu rücken.
- Über die Autor*innen
-
Eike-Christian Reinfelder, M.A. Psychologe (IPU Berlin), Gruppenanalytiker (Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie); Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater (Institut für Gruppenanalyse Heidelberg); Diplom Sozialpädagoge; Kaufmann.
Ronny Jahn: Dr. phil.; Soziologe und Erziehungswissenschaftler, Supervisor und Organisationsberater (DGSv), Mitinhaber des Beratungsunternehmens Person + Organisation, Studiengangsleiter des Studiengangs Leadership und Beratung an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.
Stephan Gingelmaier: Dr. sc. hum., Juniorprofessor für Psychologie und Diagnostik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Ausbildungen in Familientherapie (BvPPF), Gruppenanalyse (D3G) und in Supervision und Organisationsberatung (IGA-Heidelberg).
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Zwischen Utopie und arbeitsweltlicher Wirklichkeit – Prävention und Gesundheitsförderung im Spiegel von Supervision und Organisationsberatung
Seiten 1-11
-
Das Unbehagen in der Arbeitswelt? Zeitdiagnosen zwischen störungs- und stimmungsbezogenen Ansätzen
Seiten 13-26
-
Rahmenbedingungen des BGM: gesundheitspolitische und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Seiten 27-59
-
Arbeit und psychische Gesundheit: Präventionsleistungen der Deutschen Rentenversicherung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Seiten 61-79
-
Der kritische Beitrag der Supervision zur Förderung betrieblicher Gesundheit
Seiten 81-92
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Supervision und psychische Gesundheit
- Buchuntertitel
- Reflexive Interventionen und Weiterentwicklungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Herausgeber
-
- Eike-Christian Reinfelder
- Ronny Jahn
- Stephan Gingelmaier
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22193-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22193-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-22192-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 176
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen, 22 Abbildungen in Farbe
- Themen