Interdisziplinäre Rechtsforschung
Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis
Herausgeber: Boulanger, Christian, Rosenstock, Julika, Singelnstein, Tobias (Hrsg.)
Vorschau- Erste Einführung im deutschsprachigen Raum
- Rechtsforschung - Social-Legal-Studies - Law-and-Society-Forschung
- Umfassend und interdisziplinär besetzt
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Der Band bietet eine Einführung in die Rechtssoziologie und die interdisziplinäre Rechtsforschung, die sich im Anschluss an die Socio-legal Studies und die Law and Society-Forschung im angelsächsischen Raum auch im deutschsprachigen Raum herausbildet. Die 16 Beiträge erschließen in exemplarischer Weise die theoretischen, methodischen und inhaltlichen Grundlinien der Beforschung von Recht in den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen – darunter z.B. Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Kriminologie, Ethnologie und Philosophie. Sie geben den LeserInnen einerseits einen fundierten Überblick im Sinne einer Bestandsaufnahme. Andererseits werden zentrale Fragestellungen zukünftiger Forschungen und damit Perspektiven des Feldes skizziert. Neben den theoretischen und methodischen Grundlagen der Rechtsforschung entsteht so anhand von beispielhaften Forschungsfragen ein multiperspektivisches Bild der wissenschaftlichen Befassung mit Recht als sozialem Phänomen in den verschiedenen Disziplinen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf empirischen, zeitgenössischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen „Funktion, Genese und Wirkung Recht“, „Anwendung und Durchsetzung von Recht“ sowie „Wandel von Recht“. Hierin zeigt sich der Charakter der interdisziplinären Rechtsforschung als einer Grundlagendisziplin, die auf eine lange Forschungstradition in Rechtssoziologie, Rechtstatsachenforschung und Rechtswirkungsforschung aufbaut.
Die HerausgeberInnenDr. Christian Boulanger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Julika Rosenstock ist Wissenschaftliche Angestellte der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
Prof. Dr. Tobias Singelnstein lehrt an der Ruhr-Universität Bochum.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Christian Boulanger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Julika Rosenstock ist Wissenschaftliche Angestellte der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
Prof. Dr. Tobias Singelnstein lehrt an der Ruhr-Universität Bochum.
- Stimmen zum Buch
-
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Versuch über das Sein und Sollen der Rechtsforschung
Seiten 3-29
-
Erkundung der Theorielandschaft
Seiten 31-68
-
Gegenstandsangemessenheit und Praxisnähe in der empirischen Rechtsforschung
Seiten 71-90
-
Das Recht der Anderen
Seiten 91-108
-
Interdisziplinäre Rechtsvergleichung
Seiten 109-123
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Interdisziplinäre Rechtsforschung
- Buchuntertitel
- Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis
- Herausgeber
-
- Christian Boulanger
- Julika Rosenstock
- Tobias Singelnstein
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-21990-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21990-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21989-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 316
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen