Die Herstellung von Zivilgesellschaft
Strategien und Netzwerke der externen Demokratieförderung in der Ukraine
Autoren: Worschech, Susann
Vorschau- Anwendung der Netzwerkanalyse auf Studien zur Demokratisierung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Susann Worschech zeigt in diesem Buch, wie die externe Demokratieförderung die Herausbildung der Zivilgesellschaft in der Ukraine vor dem Euromaidan 2013 beeinflusst hat. In ihrer Studie präsentiert die Autorin eine Typologie der Strategien externer Förderung. Über die empirische Analyse hinaus wird durch die Kombination demokratietheoretischer, organisationssoziologischer und relationaler Ansätze sowie qualitativer und netzwerkanalytischer Methoden eine Soziologie der Demokratieförderung entwickelt, die als Modell in der künftigen Forschung zu transnationalen Kooperationen Anwendung finden kann.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Susann Worschech ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Masterstudiengang Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Politische Soziologie Ostmittel- und Osteuropas sowie empirische Europaforschung.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-15
-
Externe Demokratieförderung: Intentionen, Massnahmen und Akteure
Seiten 17-54
-
Externe Demokratieförderung als Prozess
Seiten 55-116
-
Methodik, Operationalisierung und Empirische Vorgehensweise
Seiten 117-147
-
Die Förderlandschaft in Der Ukraine
Seiten 149-293
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Herstellung von Zivilgesellschaft
- Buchuntertitel
- Strategien und Netzwerke der externen Demokratieförderung in der Ukraine
- Autoren
-
- Susann Worschech
- Titel der Buchreihe
- Netzwerkforschung
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-21901-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21901-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21900-0
- Buchreihen ISSN
- 2626-286X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 438
- Anzahl der Bilder
- 25 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen