Die Gesellschaft der Außerirdischen
Einführung in die Exosoziologie
Autoren: Schetsche, Michael, Anton, Andreas
Vorschau- Die Programmatik für eine neue Subdisziplin
- Irdische und außerirdische Gesellschaften - über die Erde hinausdenken, um uns zu verstehen
- Umfassende Einführung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Ist die Menschheit allein im Universum? Gibt es eine Chance, jenseits der Erde auf fremde Intelligenzen zu stoßen? Und was würde ein solcher Kontakt für die Zukunft der Menschheit bedeuten? Dies sind die Fragen, die im Mittelpunkt der neuesten sozialwissenschaftlichen Subdisziplin stehen, der Exosoziologie. Das Buch liefert auch international die erste systematischeEinführung in das Fachgebiet, das momentan an der Schnittstelle zwischen Zukunftsforschung, Soziologie der Fremdheit und Interspezies-Kommunikation entsteht. Ausgehend von etablierten sozialwissenschaftlichen Methoden und Theorien wird eine Perspektive für eine über die Erde hinausweisende transhumane Soziologie des 21. Jahrhunderts skizziert.
Der Inhalt• die Menschheit im Kosmos• die wissenschaftliche Suche nach außerirdischen Intelligenzen• Kommunikations- und Verständigungsprobleme• irdische Folgen des Erstkontakts• Proto-Soziologie außerirdischer Zivilisationen• heiße Eisen der wissenschaftlichen Alien-Forschung
Die ZielgruppenDas Buch adressiert alle, die sich wissenschaftlich fundiert mit der Stellung des Menschen im Kosmos und mit der Frage nach der Existenz intelligenten außerirdischen Lebens auseinandersetzen wollen.
Die AutorenDr. Michael Schetsche ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGPP Freiburg. - Über die Autor*innen
-
Dr. Michael Schetsche ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGPP Freiburg.
- Stimmen zum Buch
-
“... Viele Überlegungen sind sehr interessant und gut durchdacht ... Auch wenn UFOs nicht das Kernthema sind und die Gleichsetzung Außerirdische und UFOs eine konfliktbehaftete Assoziation darstellt, kann ich das Buch allen Interessierten sehr als Herz legen ...” (André Kramer, in: Journal für Ufo Forschung, jufof.de, Jg. 40, Heft 246, Juni 2019)
“… Das Buch ist gut geschrieben, fundiert und zeugt von einem erfreulichen Maß an wissenschaftlicher Einbildungskraft. Darüber hinaus gilt für diese Schrift: Sie ist von uns allen ernst zu nehmen – auch und gerade von Organisationen und Politikern, die die Menschheit repräsentieren – und geeignet, ihre Leser eines Besseren zu belehren ...” (Karim Akerma, in: Zeitschrift für Anomalistik, Jg. 19, Heft 3, 2019)
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Die Außerirdischen vor den Toren der Soziologie
Seiten 1-21
-
Nachdenken über Außerirdische
Seiten 23-42
-
Die Erde im Weltraum
Seiten 43-72
-
Geschichte, Methoden und Vorannahmen der wissenschaftlichen Suche nach außerirdischen Intelligenzen
Seiten 73-92
-
SETA – die Suche nach außerirdischen Artefakten
Seiten 93-106
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Gesellschaft der Außerirdischen
- Buchuntertitel
- Einführung in die Exosoziologie
- Autoren
-
- Michael Schetsche
- Andreas Anton
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-21865-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21865-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21864-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVII, 308
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe
- Themen