Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert
Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain
Autoren: Seeliger, Martin
Vorschau- Herausforderungen gewerkschaftlicher Vertretungsarbeit im 21. Jahrhundert
- Neue Aufgaben vor dem Hintergrund von Globalisierung und europäischer Integration
- Fundierte und kenntnisreiche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die vorliegenden Texte sollen den Leserinnen und Lesern verschiedene theoretische und forschungslogische Aspekte zur Gewerkschaftsforschung vermitteln, die eine organisationssoziologische Annäherung an Gewerkschaften erleichtert. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und europäischer Integration widmet sich der Großteil der Studien den Möglichkeiten und Grenzen internationaler Vertretungsarbeit. Wie die Ausgestaltung der jeweiligen Untersuchung zeigen wird, lassen sich die hier zu erarbeitenden Einsichten aber auch fruchtbar auf die Rahmung national (bzw. regional oder lokal) fokussierter Untersuchungsdesigns übertragen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Martin Seeliger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert
Seiten 1-19
-
Über Bande gespielt
Seiten 21-42
-
„Vorwärts und nicht vergessen“?
Seiten 43-72
-
Ambiguitäten des Sozialen Europa
Seiten 73-93
-
Europäische Gewerkschaften zwischen Integrationismus und Re-Nationalisierung
Seiten 95-114
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert
- Buchuntertitel
- Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain
- Autoren
-
- Martin Seeliger
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-21789-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21789-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21788-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- V, 165
- Themen