Problemhaltige Textaufgaben lösen
Einfluss eines Repräsentationstrainings auf den Lösungsprozess von Drittklässlern
Autoren: Sturm, Nina
Vorschau- Eine empirische Studie der Mathematikdidaktik
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Nina Sturm analysiert, inwiefern Drittklässler beim Lösen problemhaltiger Textaufgaben von externen Repräsentationen profitieren können. Die Autorin untersucht, ob eine mehrwöchige Intervention, bei der die Generierung und Nutzung externer Repräsentationen als kognitive Werkzeuge sowie als Reflexionsgrundlage gefördert wurde, eine Kompetenzsteigerung der Grundschulkinder beim Lösen problemhaltiger Textaufgaben bewirkt. Externen Repräsentationen wird in der Fachdidaktik und in der Psychologie eine lösungsunterstützende Funktion zugesprochen. Demgegenüber steht die Beobachtung, dass sie von Lernenden nur sparsam oder gar nicht genutzt werden und in der Regel beim Lösen auf Routinen und die Reproduktion von Wissen zurückgegriffen wird. Dieser Problematik wirkt die Förderung erfolgreich entgegen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Nina Sturm arbeitete mehrere Jahre als Lehrerin und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. das Problemlösen und Argumentieren in der Grundschule sowie die Rolle externer Repräsentationen in der mathematikdidaktischen Forschung.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Mathematisches Problemlösen in der Grundschule
Seiten 7-66
-
Argumentative Tätigkeiten im intersubjektiven Austausch
Seiten 67-86
-
Förderung der Generierung und Nutzung externer Repräsentationen
Seiten 89-103
-
Methode
Seiten 105-239
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Problemhaltige Textaufgaben lösen
- Buchuntertitel
- Einfluss eines Repräsentationstrainings auf den Lösungsprozess von Drittklässlern
- Autoren
-
- Nina Sturm
- Titel der Buchreihe
- Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-21398-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21398-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21397-8
- Buchreihen ISSN
- 2662-7469
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXV, 386
- Anzahl der Bilder
- 38 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen