Inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit
Erkenntnisse ökonomischer Spitzenforschung prägnant zusammengefasst
Herausgeber: Keuschnigg, Christian (Hrsg.)
Vorschau- Ein Reader’s Digest der modernen Volkswirtschaftslehre
- Empirische Forschungsergebnisse für die wirtschaftspolitische Praxis
- Aktuelle Forschungsergebnisse für die universitäre Lehre
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Diese Open Access Buch geht den Fragen nach, wie inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit entstehen, welche Rahmenbedingungen der Staat setzen und welche Reformen er auf den Weg bringen muss und wie sich wirtschaftspolitische Maßnahmen auswirken. Die besten Studierenden der Universität St. Gallen fassen prägnant und verständlich wichtige Ergebnisse der ökonomischen Spitzenforschung in führenden Fachzeitschriften zusammen. Die wissenschaftlichen Nachwuchstalente bereiten die empirischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik für die Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit auf und tragen zum Wissenstransfer in die wirtschaftspolitische Praxis bei.
- Über die Autor*innen
-
Christian Keuschnigg ist Professor für Nationalökonomie, insbesondere öffentliche Finanzen an der Universität St. Gallen sowie Initiator und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums in Wien.
- Inhaltsverzeichnis (30 Kapitel)
-
-
Empirische Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Seiten 3-21
-
Kann Steuerwettbewerb die Politik zähmen?
Seiten 25-30
-
Spenden für gemeinnützige Zwecke
Seiten 31-35
-
Wer trägt die Unternehmenssteuern?
Seiten 37-41
-
Patente, Gewinnverschiebung und Steuervermeidung
Seiten 43-48
-
Inhaltsverzeichnis (30 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit
- Buchuntertitel
- Erkenntnisse ökonomischer Spitzenforschung prägnant zusammengefasst
- Herausgeber
-
- Christian Keuschnigg
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- The Editor(s) (if applicable) and The Author(s)
- eBook ISBN
- 978-3-658-21344-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21344-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21343-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 209
- Anzahl der Bilder
- 16 schwarz-weiß Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe
- Themen