Zurück zur Natur?
Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie
Autoren: Flade, Antje
Vorschau- Das Buch informiert anschaulich und verständlich über die positiven Effekte grüner Natur im Lebensalltag des MenschenEs geht auf die diversen Aspekte und Fragen unterschiedlicher Akteure zur Begrünung einMit praktischen Beispielen für eine Begrünung von Wohngebieten und städtischen Orten und Plätzen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch informiert über die positiven Effekte von Natur im Lebensalltag des Menschen. Sowohl infolge der Verstädterung als auch der technologischen Entwicklung verschwindet die natürliche Umwelt aus der Lebenswelt des Menschen immer mehr. Das Buch möchte die Frage beantworten, inwieweit und in welcher Weise ein „Zurück zur Natur“ in gebauten Umwelten und technischen Kulturen Sinn macht. Untersucht wird, wie dies in Wohn- sowie Lern- und Arbeitsumwelten bewerkstelligt werden könnte, und wie Umwelten, die der Erholung und Gesundung dienen, noch stärker von der Erholkraft der Natur profitieren könnten. Im abschließenden Kapitel wird Fragen der Stadtentwicklung bezogen auf die positiven Wirkungen von grüner Natur in der urbanen Umwelten nachgegangen. Das Mensch-Tier-Verhältnis wird beleuchtet. - Über die Autor*innen
-
Dr. Antje Flade: Studium der Psychologie, Promotion im Bereich der Wahrnehmungspsychologie, Forschungsprojekte und Publikationen zu umweltpsychologischen Fragestellungen insbesondere zu den Themen Wohnen, Architektur, Stadt, räumliche Mobilität und zum Mensch-Natur-Verhältnis.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-39
-
Naturwirkungen
Seiten 41-96
-
Wohnumwelten
Seiten 97-132
-
Lern- und Arbeitsumwelten
Seiten 133-155
-
Erholung und Gesundheit fördernde Umwelten
Seiten 157-185
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Zurück zur Natur?
- Buchuntertitel
- Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie
- Autoren
-
- Antje Flade
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-21122-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21122-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21121-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 248
- Anzahl der Bilder
- 88 schwarz-weiß Abbildungen, 11 Abbildungen in Farbe
- Themen