Trauma – Literatur – Moderne
Poetische Diskurse zum Komplex des Psychotraumas seit der Spätaufklärung
Autoren: Grugger, Helmut
Vorschau- Eine Studie zu Literatur und Trauma
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt – zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten Arbeit. Während Theoretiker die Eröffnungskapitel und Praktiker die Ergebnisse des Schlussteils besonders aufschlussreich finden, können alle literarisch Interessierten an jedem Knotenpunkt der zweihundertjährigen Textgeschichte einsteigen.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Helmut Grugger ist derzeit als Dozent am MIC, Universität Limerick, tätig.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-20
-
Abschnitt A: Der Komplex des Psychotraumas
Seiten 21-94
-
Abschnitt B: Von der Spätaufklärung zur literarischen Moderne
Seiten 95-188
-
Abschnitt C: Traumadiskurse in der literarischen Moderne
Seiten 189-367
-
Abschnitt D: Traumadiskurse in der Spätmoderne
Seiten 369-475
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Trauma – Literatur – Moderne
- Buchuntertitel
- Poetische Diskurse zum Komplex des Psychotraumas seit der Spätaufklärung
- Autoren
-
- Helmut Grugger
- Copyright
- 2018
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-21102-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-21102-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-21101-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 555
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen