Cloud Computing
Die Infrastruktur der Digitalisierung
Herausgeber: Reinheimer, Stefan (Hrsg.)
Vorschau- Von hochkarätigen Cloud-Computing-Kennern aus Wissenschaft und Praxis geschrieben
- Sehr praxisorientierte Ausrichtung des Buches
- Behandelt dringliche Fragestellungen sowie auftretende Unsicherheiten
- Gibt Anregungen und Einblicke in betriebliche Lösungen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Herausgeberwerk zeigt Chancen und Risiken des Cloud Computings auf, bringt Lesern das Thema durch anschauliche Beispiele aus Forschung und Praxis näher und zeigt die Implikationen auf, die aus dieser neuen Infrastruktur resultieren. Die Beitragsautoren präsentieren technische Lösungen, Geschäftsmodelle und Visionen, die einerseits die Herausforderungen und Hürden des Cloud Computing aufgreifen – technisch, rechtlich, prozessbezogen – und andererseits die Chancen und Nutzen dieses Architekturansatzes in den Mittelpunkt stellen. Es ist zeitgemäß, IT-Infrastrukturen, Daten und Applikationen aus der lokalen Umgebung in eine Cloud auszulagern. Der Anwender kann sich der angebotenen IT-Dienstleistungen unter Nutzung von Self-Service-Ansätzen bedienen, in Abhängigkeit davon, was und wieviel er gerade benötigt – und auch nur dafür wird gezahlt. Bereitgestellt, gewartet und aktualisiert werden die IT-Ressourcen zentral. Je nach Art der IT-Dienstleistung, die über die Cloud bereitgestellt werden, unterscheidet man zwischen IaaS – Infrastructure as a Service, PaaS – Platform as a Service und SaaS – Software as a Service. Der Sicherheitsbedarf und die Leistungsfähigkeit der Unternehmens-IT entscheiden darüber, ob man diesen Zentralisierungsansatz unternehmensintern in einer Private Cloud oder unternehmensextern in einer Public Cloud umsetzt. Sogenannte Hybrid Clouds sind ein Mittelweg, der sich immer stärker etabliert. Das Buch richtet sich an alle, die sich umfassend und praxisnah zum Thema Cloud Computing informieren möchten und die nach einer modernen Infrastruktur für die Umsetzung von Digitalisierungsansätzen suchen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Stefan Reinheimer versteht sich als klassischer Wirtschaftsinformatiker mit Business- und IT-Wissen. Er ist seit fast 20 Jahren als Consultant an der Schnittstelle von Business und IT tätig. Daher ist er täglich mit der Herausforderung konfrontiert, das technisch Machbare mit dem wirtschaftlich Sinnvollen in Einklang zu bringen.
- Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
-
-
Cloud Computing: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Seiten 3-20
-
Softwarenutzung im Umbruch: Von der Software-Lizenz zum Cloudbasierten Business Process Outsourcing
Seiten 21-29
-
Key Performance Indicators für Software as a Service
Seiten 31-42
-
Strategische Ausrichtung und Ziele der DATEV eG zur Forcierung von Cloud Computing
Seiten 43-53
-
Die Cloud in der digitalen Revolution und ihre Bedeutung für das SAP-Angebot
Seiten 55-70
-
Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Cloud Computing
- Buchuntertitel
- Die Infrastruktur der Digitalisierung
- Herausgeber
-
- Stefan Reinheimer
- Titel der Buchreihe
- Edition HMD
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-20967-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20967-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-20966-7
- Buchreihen ISSN
- 2366-1127
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 216
- Anzahl der Bilder
- 39 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen