Wortbildungsstrukturen als Wegweiser beim Dekodieren
Eine empirische Untersuchung zum Erschließen komplexer Wörter in Jahrgang 5
Autoren: Bangel, Melanie
Vorschau- Qualitative Interviewstudie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Melanie Bangel geht in dieser Studie der Frage nach, inwiefern stärkere und schwächere Leserinnen und Leser Einsicht in Wortbildungsstrukturen für die Bedeutungszuweisung beim Lesen nutzen. Dazu erhebt sie (retrospektive) metakognitive Verbalprotokolle mit Schülerinnen und Schülern in Jahrgang 5 über die Bedeutung von kontextuell eingebetteten und isoliert schriftlich präsentierten komplexen Wörtern sowie über die den Bedeutungshypothesen zugrundeliegenden Worterschließungsstrategien. In den Analysen kommen unterschiedliche Vorstellungen zum Zusammenhang zwischen Wort(bildungs)struktur und Bedeutung zum Vorschein. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die lesestärkeren und leseschwächeren Schülerinnen und Schüler vor allem darin unterscheiden, inwiefern sie den Kotext als Informationsquelle hinzuziehen und ob sie morphologisches Wissen als wortübergreifendes Problemlösewissen abrufen können.
- Über die Autor*innen
-
Melanie Bangel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lese- und Rechtschreibdidaktik und Wortschatzarbeit.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-6
-
Wortbildungsstrukturen im Deutschen
Seiten 7-42
-
Kognitive und (psycho-)linguistische Aspekte des Lesens
Seiten 43-65
-
Morphologische Strukturen im Sprachlernprozess
Seiten 67-96
-
Anlage der empirischen Untersuchung
Seiten 97-167
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Wortbildungsstrukturen als Wegweiser beim Dekodieren
- Buchuntertitel
- Eine empirische Untersuchung zum Erschließen komplexer Wörter in Jahrgang 5
- Autoren
-
- Melanie Bangel
- Copyright
- 2018
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-20714-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20714-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-20713-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 378
- Anzahl der Bilder
- 24 schwarz-weiß Abbildungen, 19 Abbildungen in Farbe
- Themen