Systemisch finale Intelligenz
Theoretisches Übergangskonzept auf dem Weg von der Intelligenz zur Weisheit
Herausgeber: Godina, Bojan (Hrsg.)
Vorschau- Transdisziplinäres psychologisches Modell zur Systemisch finalen Intelligenz Psychologische Studie
- Pädagogische und kognitive Psychologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Autoren dieses Sammelbandes illustrieren anhand theoretischer Konzepte und zahlreicher Anwendungsbeispiele, dass das Konzept der systemisch finalen Intelligenz als eine Zwischenstufe auf dem Weg zur Weisheit fungieren kann. Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen benötigen erweiterte denkpsychologische Konzepte, durch die man diese in ihrer Komplexität erfassen und nachhaltig lösen kann. Aus der notwendigen Erweiterung des Intelligenzkonzeptes und Reduktion unterschiedlicher Weisheitskonzepte auf das Wesentliche, wurde das Konzept der systemisch finalen Intelligenz entwickelt, das eine hohe praktische Anwendbarkeit aufweist.
- Über die Autor*innen
-
Dr. phil. Bojan Godina hat neben mehreren innovativen Projekten die „Werteorientierte Medienpädagogik“ und das mehrfach preisgekrönte Schulpräventionsprojekt „Medienscout“ entwickelt. Er leitet eine psychologische Beratungspraxis und lehrt u.a. Medienethik, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie, Anthropologie an unterschiedlichen Hochschulen.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 7-15
-
Systemisch finale Intelligenz als Übergangskonzept zwischen Intelligenz und Weisheit
Seiten 17-73
-
Probleme intelligent lösen
Seiten 75-86
-
Paradigmenwechsel in der Erforschung der Gesundheit und Krankheitsentstehung
Seiten 87-102
-
Leistung in der Schule – Mythos und Wirklichkeit
Seiten 103-121
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Systemisch finale Intelligenz
- Buchuntertitel
- Theoretisches Übergangskonzept auf dem Weg von der Intelligenz zur Weisheit
- Herausgeber
-
- Bojan Godina
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-20581-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20581-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-20580-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- V, 246
- Anzahl der Bilder
- 10 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen