Interkulturelle Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft
Herausforderungen, Chancen und Fallbeispiele
Autoren: Walter, Cornelia, Matar, Zeina
Vorschau- Fachbuch, das auch als Lehrbuch eingesetzt werden kann
- Mit Case Studies aus dem Alltag des Gesundheitswesens
- Liefert zahlreiche Beispiele für gelingende interkulturelle Kommunikation
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Fachbuch, das auch zur Lehre eingesetzt werden kann, sensibilisiert für die besonderen Aspekte der interkulturellen Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft vor dem Hintergrund der allgemeinen Internationalisierung und ermöglicht, die darin liegenden Herausforderungen und Chancen zu erkennen. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen mag in anderen Branchen auch eine Herausforderung darstellen, doch ein kulturell geprägtes Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie von der Behandlung von Krankheiten und unterschiedliche Berufsausbildungen prägen die Zusammenarbeit zwischen Patienten und Leistungserbringern in der Gesundheitswirtschaft, die zudem in einem Abhängigkeitsverhältnis zueinander stehen.
Zahlreiche Praxisbeispiele gewähren Einblick in konkrete Alltagssituationen, in denen die interkulturelle Kommunikation gut oder weniger gut funktioniert. Sie ermöglichen, spezifische Rahmenbedingungen zu erkennen und zu reflektieren. Die Autorinnen erläutern Möglichkeiten einer erfolgreichen interkulturellen Kommunikation in bestimmten Situationen der Gesundheitswirtschaft und zeigen auf, wie interkulturelle Kompetenz der Beschäftigten als Grundlage für produktive Zusammenarbeit entwickelt werden kann. Die Konzeption einer Diversity-Strategie für Organisationen im Gesundheitswesen rundet das Buch ab. - Über die Autor*innen
-
Cornelia Walter (MBA), in Kathmandu/Nepal geboren, lebte, studierte und arbeitete u.a. in Australien, Großbritannien und auf der Arabischen Halbinsel. Sie absolvierte ein Studium in Pflegewissenschaften/Pflegemanagement und einen Master in Business Administration. Seit mehreren Jahren ist sie als Krankenhausberaterin, Hochschuldozentin, Coach und Mediatorin aktiv. Sie baute als Leiterin die Stuttgart Medical School auf, ein Institut für Training und Entwicklung von internationalen Pflegekräften und Ärzten.
Zeina Matar (Ph.D.), in Beirut im Libanon geboren, hat eine akademische Ausbildung im Fachgebiet der Orientalistik. Sie hat in New York studiert und in Australien und verschiedenen arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Sie berät seit 2001 Firmen und Organisationen im Bereich interkultureller Kommunikation und arabischer Kultur. Sie ist Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Autorin eines Sachbuches zu interkultureller Business-Kommunikation in den arabischen Golfstaaten.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland
Seiten 1-19
-
Kultur und Kommunikation
Seiten 21-53
-
Organisationskultur in der Gesundheitswirtschaft
Seiten 55-74
-
Die Gesundheitswirtschaft in ausgewählten Ländern: USA, VAE und China
Seiten 75-100
-
Typische Situationen der interkulturellen Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft und Handlungsmöglichkeiten
Seiten 101-122
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Interkulturelle Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft
- Buchuntertitel
- Herausforderungen, Chancen und Fallbeispiele
- Autoren
-
- Cornelia Walter
- Zeina Matar
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-20241-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20241-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-20240-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 156
- Anzahl der Bilder
- 13 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen