Geschmack im Musikunterricht
Das strukturelle Selbstverständnis der Musikpädagogik zwischen Wertevermittlung und Wissenschaftlichkeit
Autoren: Legrand, Raphael
Vorschau- Musikpädagogische Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Raphael Legrand beschäftigt sich mit der Wirkung des Musikgeschmacks auf die Akteure des Musikunterrichts allgemeinbildender Schulen. Der Autor bietet detaillierte Einblicke in unterrichtliche Praxis, deckt überraschend gleichberechtigte Lehrer-Schüler-Konstellationen auf und enttarnt normativ aufgeladene Vermittlungssituationen. Mithilfe rekonstruktiver Fallanalysen wird herausgestellt, wie persönliche Einstellungen die Umsetzung des musikpädagogischen Postulats einer praxisbezogenen wissenschaftlichen Neutralität manipulieren können. Bourdieus Habituskonzept und Webers Wissenschaftslehre dienen als soziologischer Bezugsrahmen, um den Musikgeschmack als Einflussgröße zu verstehen. Dieser kann zu wertebedingten Spannungen, aber auch zu enthierarchisierten Unterrichtssituationen führen.
- Über den Autor
-
Dr. Raphael Legrand promovierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und ist als Lehrer für Musik und Mathematik in Hannover tätig.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Ein aktuelles Verständnis von Musikunterricht
Seiten 1-14
-
Eine soziologische Perspektive auf Musikunterricht
Seiten 15-63
-
Methodische Überlegungen: Das Untersuchungsdesign
Seiten 65-103
-
Musikgeschmack im Musikunterricht: Fallrekonstruktionen
Seiten 105-180
-
Conclusio
Seiten 181-193
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (572.8 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (40.7 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Geschmack im Musikunterricht
- Buchuntertitel
- Das strukturelle Selbstverständnis der Musikpädagogik zwischen Wertevermittlung und Wissenschaftlichkeit
- Autoren
-
- Raphael Legrand
- Titel der Buchreihe
- Rekonstruktive Bildungsforschung
- Buchreihen Band
- 14
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-20203-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-20203-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-20202-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVII, 215
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen