Psychologie und Nachhaltigkeit
Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven
Herausgeber: Schmitt, Claudia Thea, Bamberg, Eva (Hrsg.)
Vorschau- Genuin psychologische Perspektive auf das Thema NachhaltigkeitVielfältige und facettenreiche AnwendungsbeispieleDifferenzierende Darstellung psychologisch relevanter Faktoren im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieser Sammelband setzt sich zum Ziel, wesentliche Beiträge und Potenziale der Psychologie für (globale) Nachhaltigkeit herauszuarbeiten, innerhalb der psychologischen Disziplin (weiter) für den gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskurs zu sensibilisieren und künftige Forschungs- und Anwendungsperspektiven in den interdisziplinären Dialog einzubringen. Die Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen bietet in vielfältiger Weise konzeptionelle sowie empirische Anknüpfungspunkte für den aktuellen Diskurs um nachhaltige Entwicklung – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der als Agenda 2030 im September 2015 von den UN proklamierten Sustainable Development Goals.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Claudia Thea Schmitt ist seit 2014 Geschäftsführerin und wissenschaftliche Koordinatorin des Kompetenzzentrums Nachhaltige Universität (KNU) der Universität Hamburg. Schwerpunkte: innovations- und nachhaltigkeitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeit an Hochschulen, transformationale Führung, Werteforschung.
Prof. Dr. Eva Bamberg war von 1997 bis 2017 Leiterin des Arbeitsbereichs Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Arbeit und Gesundheit, Gesundheitsförderung, Veränderungsprozesse in Organisationen.
- Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
-
-
Einführung in den aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs: Relevanz, Begriff, Bezüge
Seiten 3-13
-
Theoretische Konzepte zu Nachhaltigkeit – unter besonderer Berücksichtigung von Handlungs- und Moraltheorien
Seiten 17-35
-
Was kann die Umweltpsychologie zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen?
Seiten 37-46
-
Soziale Identität und nachhaltiges Verhalten
Seiten 47-54
-
Nachhaltigkeit in primären und sekundären Bildungseinrichtungen
Seiten 57-64
-
Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Psychologie und Nachhaltigkeit
- Buchuntertitel
- Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven
- Herausgeber
-
- Claudia Thea Schmitt
- Eva Bamberg
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-19965-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19965-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19964-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 258
- Anzahl der Bilder
- 16 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen