Ambient
Ästhetik des Hintergrunds
Herausgeber: Schröter, J., Schwering, G., Maeder, D., Heilmann, T.A. (Hrsg.)
Vorschau- Erste Publikation zu einem neuen ForschungsfeldVerbindet medienästhetische und medientechnische Perspektive
- Breiter Überblick zum Thema: Von der Musik über Film bis hin zu Literatur
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Mit der Bezeichnung Ambient verbinden sich jene zugleich unaufdringlichen wie hörintensiven Klänge und Klangfolgen, die der Musikproduzent Brian Eno als Spielart populärer Musik etabliert hat. Dieser Band fragt, wie der Einfluss der Ambient Music (= Hintergrundmusik) zu beschreiben ist. Außerdem fragt er nach den Übertragungen: Lässt sich das Konzept des Ambient auch als eine Ästhetik des Hintergrunds begreifen, das sich auch auf andere, ähnlich gelagerte Phänomene ausweiten lässt? Etwa auf Literatur oder Film, Computergraphik oder Flugzeugkabinen?
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Jens Schröter ist Inhaber des Lehrstuhl für Medienkulturwissenschaft, Abteilung für Medienwissenschaft, der Universität Bonn.
PD Dr. Gregor Schwering ist Akademischer Oberrat für Neugermanistik an der Ruhr-Universität Bochum.
MA Dominik Maeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Universität Bonn.
Dr. Till Heilmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Universität Bonn.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
„Surrounding influence“
Seiten 3-23
-
Appendix: Brian Eno in Forst
Seiten 25-28
-
Hintergrund-Wissen
Seiten 29-53
-
Geschnittener Sinn
Seiten 57-81
-
Ambient und Literatur
Seiten 83-107
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ambient
- Buchuntertitel
- Ästhetik des Hintergrunds
- Herausgeber
-
- Jens Schröter
- Gregor Schwering
- Dominik Maeder
- Till A. Heilmann
- Titel der Buchreihe
- Neue Perspektiven der Medienästhetik
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-19752-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19752-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19751-3
- Buchreihen ISSN
- 2524-3209
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 247
- Anzahl der Bilder
- 16 Abbildungen in Farbe
- Themen