Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen
Zwischen Pragmatismus und Idealismus
Autoren: Rentzsch, Christina
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Christina Rentzsch analysiert in ihrer Fallstudie, wie Nonprofit-Organisationen (NPOs) einerseits mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen und inwiefern sie andererseits ihre zivilgesellschaftliche Ausrichtung bewahren können. Ausgangspunkt ist, dass sich die Umwelt von NPOs nicht nur stetig wandelt, sondern immer stärker in Richtung Marktstrukturen verändert: Effizienz, Wettbewerb und Kostenreduktion sind moderne Markenzeichen des ‚New Public Management‘, das auch NPOs immer mehr in den Markt hineindrängt. Darunter ist nicht nur die innerorganisationale Übernahme ökonomischer Prinzipien zu verstehen - NPOs treten zunehmend selbst als Marktteilnehmerinnen auf. Vor diesem Hintergrund sind sie aufgefordert, Strategien zu entwickeln, wie sie Herausforderungen begegnen, um sich langfristig im immer stärkeren Wettbewerb als eigenständige (zivilgesellschaftliche) Akteurinnen strategisch positionieren zu können.
- Über die Autor*innen
-
Christina Rentzsch forscht zum Thema Nonprofit-Organisationen mit den Schwerpunkten Zivilgesellschaft und Steuerung. Sie ist derzeit als persönliche Referentin an der Universität Münster tätig.
- Stimmen zum Buch
-
“... Insgesamt betrachtet bestätigt die vorliegende Studie bereits intensiv diskutierte Entwicklungen und bietet dafür aktuelle empirische Befunde ...” (Markus Gmür, in: VM Verbands-Management, Jg. 44, Heft 3, 2018)
“... Das vorliegende Buch bietet einen entlang der aktuellsten Literatur entwickelten Theorieentwurf und schafft es, ihn anhand ausgewählter Beispiele aus der Non-Profit-Welt zu verteidigen. Sicherlich auch für den Praktiker wertvoll!” (Verbändereport, Jg. 22, Heft 5, Juli-August 2018)
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-8
-
Worüber reden wir – „Der“ dritte Sektor und seineOrganisationen
Seiten 9-22
-
Entwicklungen im und Herausforderungen für den Dritten Sektor und seine Organisationen
Seiten 23-30
-
Perspektiven auf Organisationen – eine organisationstheoretische Einordnung
Seiten 31-52
-
Synopse der theoretischen Annahmen und Implikationen für die Empirie
Seiten 53-64
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Strategien zivilgesellschaftlicher Organisationen im Umgang mit Veränderungen
- Buchuntertitel
- Zwischen Pragmatismus und Idealismus
- Autoren
-
- Christina Rentzsch
- Titel der Buchreihe
- Bürgergesellschaft und Demokratie
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-19678-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19678-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19677-6
- Buchreihen ISSN
- 2627-3195
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 288
- Anzahl der Bilder
- 18 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen