Digitalisierung und Industrie 4.0 – eine Relativierung
Autoren: Mertens, Peter, Barbian, Dina, Baier, Stephan
Vorschau- - Zeigt Fortschritte und Übertreibungen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0
- - Eröffnet eine kritische Sicht auf technologische Entwicklungen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Digitalisierung und Industrie 4.0 gehören zu den Begriffen, die in den letzten Jahren stark in den Fokus gelangten. Aus der teilweise inflationären Verwendung können Missverständnisse und Risiken entstehen. In diesem Buch wird herausgestellt, wo sich echte Fortschritte abzeichnen und welche Übertreibungen oder gar zu optimistische Prognosen zu finden sind. Die Autoren stützen sich dabei u. a. auf öffentliche Bekundungen und Gespräche mit Fachleuten verschiedener Herkunft (IT-Spezialisten, Unternehmer, Führungskräfte, Wissenschaftler, Verbandsvertreter und Politiker). Das Werk zeigt Gefahren und Risiken, wie etwa den Umgang mit der Datensicherheit oder dem prognostizierten Fachkräftemangel. Es wendet sich an Fachleute und Praktiker, aber auch an interessierte Privatpersonen.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens arbeitet als emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Fachpublikationen.Dr. Dina Barbian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat das Institut für Nachhaltigkeit in Nürnberg gegründet. Darüber hinaus hat sie Lehraufträge an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der Technischen Hochschule Nürnberg und an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, u. a. auf den Gebieten IT-Sicherheit und SCM, übernommen.Stephan Baier ist Mitarbeiter an der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Wirtschaftsinformatik.
- Stimmen zum Buch
-
“... Für Leser, die eine übersichtliche wissenschaftliche Darstellung von aktuellen Schlagwörtern rund um “4.0” sowie Risiken und Nutzenabwägungen schätzen, ist dieses Buch empfehlenswert.” (Automation Valley Nordbayer, automation-valley.de, 23. Januar 2018)
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einleitung: Moden und Trends in Forschung, Entwicklung und Betrieb
Seiten 1-2
-
Typen von Entwicklungen über der Zeitachse
Seiten 3-14
-
Merkmale von Moden in Wissenschaft und Technik
Seiten 15-31
-
Merkmale von Trends in Wissenschaft und Technik
Seiten 33-34
-
Begriffe von Digitalisierung und Industrie 4.0
Seiten 35-61
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Digitalisierung und Industrie 4.0 – eine Relativierung
- Autoren
-
- Peter Mertens
- Dina Barbian
- Stephan Baier
- Copyright
- 2017
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-19632-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19632-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-19631-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIV, 173
- Anzahl der Bilder
- 4 schwarz-weiß Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe
- Themen