Die subjektive Dimension von Menschenrechten
Zu den Implikationen von Alltagsvorstellungen für die Politische Bildung
Autoren: Heldt, Inken
Vorschau- Politikdidaktische Studie über Menschenrechte
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die empirische Studie von Inken Heldt verdeutlicht Innovationspotentiale der Menschenrechtsbildung ausgehend von den subjektiven Vorstellungswelten von Schülerinnen und Schülern. Eine Typologie macht gängige Denkmuster über Menschenrechte für die Bildungspraxis greifbar und stellt Anknüpfungspunkte und Reflexionskategorien für eine fruchtbare Bildungspraxis bereit. Wissenschaftliche Deutungen von Menschenrechten werden systematisch und disziplinübergreifend zu subjektiven Vorstellungen Jugendlicher in Beziehung gesetzt. Die fachdidaktisch motivierte Studie spürt auf dieser Grundlage Widerspruchslagen gegenwärtiger Ansätze der Menschenrechtsbildung auf und trägt zu einer theoretischen und empirischen Fundierung des Lerngegenstandes „Menschenrechte“ bei.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Inken Heldt forscht zu den Themenschwerpunkten Menschenrechte und Inklusive Gesellschaften und koordiniert europäische Bildungsprojekte im Arbeitsbereich Politische Bildung an der Leibniz Universität Hannover.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 13-25
-
Theoretische Rahmung
Seiten 27-49
-
Studiendesign und Methodik
Seiten 51-74
-
Das Varianzspektrum von Alltagsvorstellungen über Menschenrechte: Eine Exploration
Seiten 75-98
-
Individuelle Vorstellungswelten: Drei exemplarische Fälle
Seiten 99-124
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (296.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (83.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die subjektive Dimension von Menschenrechten
- Buchuntertitel
- Zu den Implikationen von Alltagsvorstellungen für die Politische Bildung
- Autoren
-
- Inken Heldt
- Titel der Buchreihe
- Bürgerbewusstsein
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-19432-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19432-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19431-4
- Buchreihen ISSN
- 2626-3343
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 285
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen