Resilienz
Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation
Herausgeber: Karidi, Maria, Schneider, Martin, Gutwald, Rebecca (Hrsg.)
Vorschau- Potentiale und Grenzen des Begriffs Resilienz
- Reflektiert aus einer interdisziplinären Perspektive Diskussion normativer Aspekte von Resilienz
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der vorliegende Band skizziert die Potentiale und Grenzen des Begriffs Resilienz und reflektiert aus einer interdisziplinären Perspektive gegenwärtige Konzeptualisierungen und Anwendungen von Resilienz. Dem Leser werden dadurch erfolgversprechende Antworten für die unterschiedlichsten Herausforderungen aufgezeigt.Als Modewort unserer Zeit – einer Epoche, die von Situationen multipler und sich wechselseitig verstärkender Wandlungsprozesse und Krisen geprägt ist, ob Klimawandel, Flüchtlingskrise, Armut, Ressourcenmangel, Urbanisierung oder Stress am Arbeitsplatz, birgt Resilienz Lösungsmöglichkeiten, wenn sie als ein Konzept gehandelt wird. Ein Novum in diesem Buch stellt vor allem die Diskussion normativer Aspekte von Resilienz dar.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Maria Karidi war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.
Dr. Martin Schneider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Sozialethik der LMU München.
Dr. Rebecca Gutwald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie und politische Theorie (Prof. Nida-Rümelin) der LMU München.
- Stimmen zum Buch
-
“... eine umfassende Grundlage für die auf allen Ebenen aufgeworfenen normativen Fragen gelegt, welche Systeme und Eigenschaften aus welchen Gründen erhaltenswert sind und wer angesichts der globalen Herausforderungen einer zunehmend komplexen Welt welche Verantwortung für die Gestaltung ihrer Strukturen trägt ...” (lvo Frankenreiter,in: Amosinternational, Jg. 12, Heft 2, 2018)
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-10
-
Resilienz als Trendkonzept
Seiten 13-32
-
Resilienz – Macht – Hoffnung
Seiten 33-59
-
Kritische Resilienzforschung als Beobachtung eines gegenwärtigen Rechtsformenwandels?
Seiten 61-81
-
Der Begriff der Resilienz in der Humangeographie
Seiten 83-101
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Resilienz
- Buchuntertitel
- Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation
- Herausgeber
-
- Maria Karidi
- Martin Schneider
- Rebecca Gutwald
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-19222-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19222-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19221-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 357
- Anzahl der Bilder
- 21 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen