

Mathematikfortbildungen professionalisieren
Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik
Herausgeber: Biehler, R., Lange, Th., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P., Selter, C. (Hrsg.)
- Best-Practise-Beispiele zur Fortbildung von Lehrpersonen im Fach Mathematik
- Konzepte aus dem Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM)
- Für FachberaterInnen, MathematiklehrerInnen, Verantwortliche für Lehrerfortbildungen, FachdidaktikerInnen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch entwickelt Qualifikationsstandards im Bereich der Lehrerfortbildung im Fach Mathematik und versammelt Best-Practice-Beispiele aus allen Bereichen der Arbeit des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), der zentralen Anlaufstelle für Lehrerfortbildungen in der Mathematik. Es gibt möglichst plastisch Auskunft über Maßnahmen, ihre Ziele, ihre Struktur und die Ergebnisse. Die Zielgruppe des Buches sind FachberaterInnen und sogenannte MultiplikatorInnen (d.h. Personen, die andere fachlich bzw. fachdidaktisch beraten, aus- und fortbilden), LehrerInnen, Verantwortliche für Fortbildungen in den Landesinstituten und Schulämtern sowie FachdidakterInnen.
- Über die Autor*innen
-
Die Bandherausgeber(innen)
Prof. Dr. Rolf Biehler, Universität Paderborn, Institut für Mathematik
Dr. Thomas Lange, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Prof. Dr. Timo Leuders, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Mathematische Bildung
Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter, Humboldt-Universität zu Berlin, Professional School of Education
Prof. Dr. Petra Scherer, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Mathematik
Prof. Dr. Christoph Selter, Technische Universität Dortmund, Fakultät Mathematik, IEEM
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Das DZLM – Eine Initiative der Deutsche Telekom Stiftung
Seiten 3-5
-
Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik – DZLM
Seiten 7-39
-
„Mathematik Anders Machen“ (MAM) – eine subjektive Retroperspektive vor dem Hintergrund des heutigen „Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik“ (DZLM)
Seiten 41-55
-
Fachliche Qualifizierung von Lehrpersonentandems mit Unterstützung von Unterrichtsentwicklung konzeptionell verbinden
Seiten 59-78
-
Empirische Befunde zur beruflichen Situation von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Mathematikunterricht an Grundschulen
Seiten 79-98
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mathematikfortbildungen professionalisieren
- Buchuntertitel
- Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik
- Herausgeber
-
- Rolf Biehler
- Thomas Lange
- Timo Leuders
- Bettina Rösken-Winter
- Petra Scherer
- Christoph Selter
- Titel der Buchreihe
- Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-19028-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-19028-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-19027-9
- Buchreihen ISSN
- 2197-8751
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 452
- Anzahl der Bilder
- 96 schwarz-weiß Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe
- Themen