Bundestagswahlen
Wahlverhalten - Parteiensystem - Koalitionsszenarien
Autoren: Jesse, Eckhard
Vorschau- Essentielles im Vorfeld der Bundestagswahl 2017
- Der Stand der Forschung kompetent und knapp für ein breites Publikum aufbereitet
- Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses essential interpretiert und erklärt den Bundestagswahlkampf 2017. Nach einleitenden Überlegungen, die sich einerseits auf frühere Wahlen beziehen und andererseits die spezifische Relevanz der Bundestagswahl 2017 herausstellen, folgen die Hauptkapitel Wahlverhalten und Wahlen – Parteien und Parteiensystem – politisch und arithmetisch mögliche Koalitionsszenarien. Der abschließende Ausblick bietet einige Hinweise, vor welchen Herausforderungen die regierenden Parteien nach der Bundestagswahl stehen. Der Beitrag berücksichtigt zwar vor allem die Vorgänge im Vorfeld der Bundestagswahl 2017, verzichtet aber nicht darauf, Parallelen und Unterschiede zu früheren Wahlen herauszuarbeiten.
- Über die Autor*innen
-
Prof. em. Dr. Eckhard Jesse war Inhaber der Professur Politische Systeme, Politische Institutionen an der Technischen Universität Chemnitz.
- Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
Wahlen
Seiten 5-19
-
Parteiensystem und Parteien
Seiten 21-31
-
Koalitionsgefüge
Seiten 33-45
-
Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (161.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (98.6 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Bundestagswahlen
- Buchuntertitel
- Wahlverhalten - Parteiensystem - Koalitionsszenarien
- Autoren
-
- Eckhard Jesse
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-18901-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18901-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-18900-6
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 52
- Themen