Die Neuordnung des Journalismus
Eine Studie zur Gründung neuer Medienorganisationen
Autoren: Buschow, Christopher
Vorschau- Kommunikationswissenschaftliche Studie zu Neugründungen im Journalismus
- Praxistheoretische Konzeptualisierung von Journalismus
- Rekonstruktion der Praxis des Gründens im Journalismus
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Im Mittelpunkt des Bandes steht die zukünftige Organisation der Journalismusproduktion. Christopher Buschow untersucht Neugründungen und Start-ups, die mitunter innovativer und zukunftsorientierter arbeiten können als Presseverlage und ihre Redaktionen. Der Autor zeigt auf Grundlage empirischer Fallstudienforschung, was es bedeutet, in neugegründeten Medienorganisationen ‚Journalismus zu produzieren‘ und ‚Medien zu managen‘. Ziel des Bandes ist es, die Untersuchung von Entrepreneurship und Unternehmertum in den Medien als einen instruktiven Zugang zur derzeitigen Neuordnung des Journalismus zu profilieren.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Christopher Buschow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
- Stimmen zum Buch
-
“... Buschows Arbeit setzt an einer Schlüsselfrage an, die Journalisten, Medienmanager und Kommunikationswissenschaftler gleichermaßen beschäftigt ... Seine Publikation leistet gerade deshalb einen wertvollen Beitrag zur medienökonomischen Debatte, weil sie dieser Frage nicht abstrakt entlang möglicher Entwicklungsszenarien nachgeht, sondern am Beispiel von Start-ups aus dem journalistischen Bereich sehr konkret auslotet, wie weit der Möglichkeitsraum tatsächlich erschlossen werden kann ...” (Prof. Dr. Lars Rinsdorf, in: MedienWirtschaft, Jg. 15, Heft 2, 2018)
“... der Band bietet einen umfangreichen Fundus an Anknüpfungspunkten sowohl für jene, die sich in dem neuen journalistischen Ökosystem engagieren wollen, als auch für die weitere Forschung. Als erste und bisher einzige systematische Bestandsaufnahme des Themas bietet er [der Autor]... ausgesprochen reichhaltige und wohlreflektierte Fakten.” (Eric Karstens, in: Medienwissenschaft, Heft 1, 2018)
“... Das Buch enthält nicht nur für Medienpolitiker_innen wichtige Impulse für den gesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft des Journalismus.” (Bärbel Röben, in: mmm.verdi.de (Menschen Machen Medien), September 2017)
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung: Den Möglichkeitsraum einer neuen Ordnung des Journalismus entfalten
Seiten 23-38
-
Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens
Seiten 39-95
-
Bestimmung der Grundbegriffe und Entwicklung einer Forschungsstrategie
Seiten 97-112
-
Herleitung einer Vergleichsfolie: Die Praxis des Journalismus und ihr Wandel
Seiten 113-149
-
Neugegründete Organisationen im Journalismus
Seiten 151-193
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Neuordnung des Journalismus
- Buchuntertitel
- Eine Studie zur Gründung neuer Medienorganisationen
- Autoren
-
- Christopher Buschow
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-18872-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18872-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-18871-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXI, 425
- Anzahl der Bilder
- 32 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen