Denkmäler für Deserteure
Ein Überblick über ihren Einzug in die Erinnerungskultur
Autoren: Dräger, Marco
Vorschau- Der Umgang mit den Wehrmacht-Deserteuren im „Dritten Reich“ und in der Bundesrepublik DeutschlandZum Wandel des Deserteur-Bildes und des Diskurses über Desertion in der Bundesrepublik Deutschland
- Die Begründung für die Errichtung von Deserteur-Denkmälern, ihre Chronologie sowie ihre Rezeption
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Marco Dräger thematisiert in diesem essential nicht allein die Errichtung von Denkmälern für Deserteure in den letzten ca. 35 Jahren, sondern allgemeiner den öffentlichen Diskurs über das Phänomen Desertion in Deutschland − insbesondere im Kontext der Rezeption des Nationalsozialismus. Der Autor analysiert den Wandel dieses Diskurses von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die unmittelbare Gegenwart. Im Kontext von Nachrüstungsdebatte und Friedensbewegung kam zu Beginn der 1980er Jahre in einigen Städten die Forderung nach der Errichtung von Denkmälern für Deserteure auf. Das kontrastierte scharf mit der bisherigen Sichtweise auf Deserteure: Bis dato wurden sie in der Öffentlichkeit nämlich vor allem als Feiglinge und Drückeberger betrachtet.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Marco Dräger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte – Didaktik der Geschichte.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung: Denkmäler für Deserteure − „abstruse idee“ und „hypothetisches gedankenspiel“?
Seiten 1-2
-
Die Nationalsozialisten und die Wehrmachtjustiz
Seiten 3-4
-
Bestattungsvorschriften aus dem „Dritten Reich“
Seiten 5-6
-
Die Wahrnehmung von Wehrmacht-Deserteuren in der frühen Bundesrepublik (1950er bis 1970er Jahre)
Seiten 7-10
-
Die veränderte Wahrnehmung von Wehrmacht-Deserteuren in den 1980er Jahren: Der Beginn eines Meinungswandels
Seiten 11-16
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Denkmäler für Deserteure
- Buchuntertitel
- Ein Überblick über ihren Einzug in die Erinnerungskultur
- Autoren
-
- Marco Dräger
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-18398-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18398-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-18397-4
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 45
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen