Mediation als Wissenschaftszweig
Im Spannungsfeld von Fachexpertise und Interdisziplinarität
Herausgeber: Kriegel-Schmidt, Katharina (Hrsg.)
Vorschau- Erste systematische Aufbereitung des Forschungsfeldes Mediation
- Breiter Zugang zu Forschungsthemen und -fragen
- Orientierung und Vernetzung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Forschung zu Mediation entfaltet sich innerhalb der unterschiedlichsten Fachdisziplinen wie auch in interdisziplinären Wissenschaftsfeldern. Dieser Band versammelt grundlagentheoretische sowie anwendungsorientierte Forschungsansätze im Bereich Mediation, vereint theoretische mit empirischen Arbeiten, lässt junge und erfahrene Forscherinnen und Forscher zu Wort kommen. So gewinnen die Leserinnen und Leser einen fundierten Überblick über diesen neuen Wissenschaftszweig
- Über die Autor*innen
-
Dr. Katharina Kriegel-Schmidt ist Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl Interkulturalität, BTU Cottbus-Senftenberg.
- Stimmen zum Buch
-
“... Hier findet die Leser*in eine Fülle von Kommunikationen, die nicht nur über empirische sozialphänomenologische und systemische Erforschung von Mediationserfahrungen berichten, sondern im Weiteren auch praktische politische Einsichten darüber vermitteln, was es braucht, um diese Art und Weise der Konfliktlösung dienende Aktivität erfolgreich auszuüben. ... Dieses transdisziplinäre Projekt ist geglückt ...” (Theodor Itten, in: Psychotherapie-Wissenschaft, psychotherapie-wissenschaft.info, Jg. 8, Heft 1, 2018)
“... ermöglicht dieser Sammelband erstmals einen Überblick über die sehr junge, bunte und aktive Mediationsforschung. ... 43 Beitragen von insgesamt 58 Autor*innen aus 12 Disziplinen vielfältige, sowohl theoretische als auch empirische Forschungsfragen, -aktivitäten und -ergebnisse vorgestellt. ... Ein sehr anspruchsvoller und umfangreicher Band, der alle Voraussetzungen erfüllt, um in Kürze zum Standardwerk für mediationsinteressierte Studierende, Forschende und sich für den wissenschaftlichen Diskurs interessierende Praktiker*innen zu werden.” (TOA-Magazin, Heft 3, November 2017)
- Inhaltsverzeichnis (43 Kapitel)
-
-
Im Spannungsfeld von Fachexpertise und Interdisziplinarität – Mediation als neuer Wissenschaftszweig
Seiten 1-14
-
Mir doch egal, was Mediation ist
Seiten 17-32
-
Mediation – nicht einfach nur ein Verfahren!
Seiten 33-42
-
Mediation von der Mitte her denken – work(s) in progress
Seiten 43-54
-
Programmatische Achsen einer kulturwissenschaftlichen Erforschung von Mediation
Seiten 57-70
-
Inhaltsverzeichnis (43 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (518.6 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (177.5 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mediation als Wissenschaftszweig
- Buchuntertitel
- Im Spannungsfeld von Fachexpertise und Interdisziplinarität
- Herausgeber
-
- Katharina Kriegel-Schmidt
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-18257-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18257-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-18256-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 566
- Anzahl der Bilder
- 29 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen