- Fundraising aus allen Perspektiven
- Für Wissenschaft und Praxis
- Springer Reference - Inhalte werden online weiterentwickelt
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Handbuch trägt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Fundraising in Deutschland, Schweiz und Österreich zusammen. Erkenntnisse und Kennzahlen werden praxisorientiert aufbereitet. Ausgewiesene Experten, die sich sowohl wissenschaftlich als auch praktisch mit zentralen Fragen der Mittelbeschaffung auseinandersetzen, teilen ihre Erkenntnisse zu strategischen und operativen Fragen des Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Für die zweite Auflage wurde das Handbuch um Beiträge zu aktuellen Themen wie CSR, agile Führung, Digitalisierung und insbesondere im Bereich Online-Fundraising erweitert.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Michael Urselmann ist Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising an der Technischen Hochschule Köln. Daneben berät er als freier Berater der Urselmann Fundraising Consulting GmbH zahlreiche steuerbegünstigte Organisationen im In- und Ausland in allen Fragen des Fundraising. Urselmann ist gewähltes Mitglied im Deutschen Komitee für UNICEF, Mitglied im Beirat der Rheinischen Stiftung für Bildung und und Botschafter der Sachspendenplattform Innatura.
- Inhaltsverzeichnis (37 Kapitel)
-
-
Definition des Begriffs „Fundraising“
Seiten 3-16
-
Gewinnung und Bindung von Zeitspendern
Seiten 19-33
-
Kommunikationsmaßnahmen zur Spenderbindung
Seiten 35-54
-
Die Psychologie des Spenderverhaltens
Seiten 55-75
-
Abwanderung und Rückgewinnung von Spendern
Seiten 77-101
-
Inhaltsverzeichnis (37 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Fundraising
- Herausgeber
-
- Michael Urselmann
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-18211-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18211-3
- Druckausgabe + eBook ISBN
- 978-3-658-29676-6
- Druckausgabe ISBN
- 978-3-658-18210-6
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XIII, 732
- Anzahl der Bilder
- 46 schwarz-weiß Abbildungen, 54 Abbildungen in Farbe
- Themen