- Umfassender und systematischer Überblick über den aktuellen ForschungsstandIn der zweiten Auflage aktualisiert und um neue Beiträge erweitertDas Standardwerk zur Onlinekommunikation
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt.
Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit, Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim.
Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald.
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Vorwort
Seiten 3-6
-
Soziologie der Online-Kommunikation
Seiten 7-33
-
Online-Kommunikation und politische Öffentlichkeit
Seiten 35-57
-
Internet-Journalismus
Seiten 59-79
-
Kommunikations- und medienpolitische Perspektiven
Seiten 81-103
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Online-Kommunikation
- Herausgeber
-
- Wolfgang Schweiger
- Klaus Beck
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-18016-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18016-4
- Druckausgabe + eBook ISBN
- 978-3-658-25417-9
- Druckausgabe ISBN
- 978-3-658-18015-7
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- IX, 592
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen, 6 Abbildungen in Farbe
- Themen