Prävention 4.0
Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0
Herausgeber: Cernavin, Oleg, Schröter, Welf, Stowasser, Sascha (Hrsg.)
Vorschau- Das erste Buch zum Thema Industrie 4.0, Digitalisierung und Prävention
- Breite Expertise eines interdisziplinären Teams von Psychologen, Ökonomen, Sozialwissenschaftlern, Ingenieuren und Arbeitswissenschaftlern
- Praxisnahe Beispiele und handlungsrelevante Empfehlungen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Ziel des Buches ist es, Handlungsoptionen von menschengerechter Arbeitsgestaltung in der digitalen Transformation zu identifizieren. Um die Potenziale zu nutzen und die Arbeitsbedingungen im Zuge der Integration smarter Technologien in Arbeitsprozessen gesundheitsgerecht und produktiv zu gestalten, müssen alle Akteure sensibilisiert und handlungsfähig sein. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und praxisnahe Empfehlungen zur menschengerechten Gestaltung der intelligenten Vernetzung von Mensch, Maschine und Organisation.
- Über die Autor*innen
-
Oleg Cernavin ist geschäftsführender Gesellschafter der BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft in Wiesbaden. Er entwickelt Konzepte zur präventiven Arbeitsgestaltung für Unternehmen sowie Organisationen und er forscht zu Fragen der präventiven Organisationsgestaltung und zur Entwicklung neuer Präventionsdienstleistungen. Mit-Initiator der Initiative „Offensive Mittelstand“.Welf Schröter ist Initiator und Moderator des Personennetzwerkes „Forum SozialeTechnikgestaltung“, Netzwerker, Dozent, Moderator, Autor zahlreicher Aufsätze und Herausgeber mehrerer Fachpublikationen. Er moderiert www.blog-zukunft-der-arbeit.de und ist Gesellschaftergeschäftsführer der Talheimer Verlag, Medienberatung und Consulting GmbH.Prof. Dr.-Ing. Stowasser ist Mitglied nationaler und internationaler Gremien der Arbeitsweltgestaltung, Betriebsorganisation und Normung, Herausgeber der Zeitschriften „Betriebspraxis & Arbeitsforschung“ sowie „Leistung und Entgelt“. Aktuelle Forschungsaufgaben sind die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt, das humanorientierte Produktivitätsmanagement u.a.
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Betriebliche Prävention 4.0
Seiten 3-19
-
Technologische Dimensionen der 4.0-Prozesse
Seiten 21-55
-
Anforderungen der Arbeitgeber an die Arbeit 4.0
Seiten 59-65
-
Digitalisierung, Industrie und Arbeit 4.0 aus Sicht der Verbände der Metall- und Elektroindustrie
Seiten 67-79
-
Präventionsansätze im privaten Bankgewerbe: Differenzierter Blick
Seiten 81-94
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (75.1 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (34.3 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Prävention 4.0
- Buchuntertitel
- Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0
- Herausgeber
-
- Oleg Cernavin
- Welf Schröter
- Sascha Stowasser
- Copyright
- 2018
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-17964-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17964-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17963-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 375
- Anzahl der Bilder
- 57 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen