Kollektivität und Macht im Internet
Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne
Herausgeber: Dolata, Ulrich, Schrape, Jan-Felix (Hrsg.)
Vorschau- Kompakt: Überblick über Kollektivität im Netz
- Über Macht und Ohnmacht in der Internetgesellschaft
- Sowohl praxisnah als auch theoretisch fundiert
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch geht den Fragen nach, wie sich die vielfältigen neuartigen Formen von Kollektivität in der Internetgesellschaft voneinander unterscheiden und typisieren lassen und welche Rolle die technischen Infrastrukturen des Netzes für deren Entstehung bzw. Verstetigung spielen. Es wird diskutiert, auf welche Weise sich die Mobilisierung und Organisierung sozialer Bewegungen durch Social Media verändert, wie Arbeits- und Entscheidungsprozesse in Open-Source-Communities strukturiert sind und über welche ökonomische und regelsetzende Macht die großen Internetkonzerne als wesentliche Gatekeeper und Kuratoren der Kommunikation im Netz heute verfügen.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Ulrich Dolata leitet die Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
Dr. Jan-Felix Schrape ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
- Stimmen zum Buch
-
“… Die Lektüre der einzelnen Beiträge lohnt sich meines Erachtens, weil sie in vielen Aspekten hochgradig anschlussfähig an kommunikationswissenschaftliche Theorien und Modelle sind. ... für alle hilfreich, die sich mit der Frage befassen, wie digitale Medien gegenwärtig Öffentlichkeit und Meinungsbildung wie auch alltägliche Sozialität prägen.” (Jan-Hinrik Schmidt, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 66, Heft 4, 2018)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Kollektivität und Macht im Internet
Seiten 1-5
-
Kollektives Handeln im Internet
Seiten 7-38
-
Soziale Bewegungen: Die soziotechnische Konstitution kollektiven Handelns
Seiten 39-69
-
Open-Source-Communities: Die soziotechnische Verstetigung kollektiver Invention
Seiten 71-100
-
Internetkonzerne: Konzentration, Konkurrenz und Macht
Seiten 101-130
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (103.1 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (51.5 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kollektivität und Macht im Internet
- Buchuntertitel
- Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne
- Herausgeber
-
- Ulrich Dolata
- Jan-Felix Schrape
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-17910-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-17910-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-17909-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- V, 131
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen